Gender-Stipendien
Die Promotionsstipendien sind Bestandteil der dritten Linie der Exzellenzinitiative. Die jeweiligen Promotionsstipendiatinnen und -stipendiaten führen ihre eigenen Forschungsprojekte unter Hinzuziehung des Gender-Aspekts durch, um eine interdisziplinäre Sicht in ihre Forschung in unterschiedlichsten Bereichen wie Medizin, Computertechnik, Geographie und Mathematik einzubringen.
Folgende 10 Gender-Stipendien wurden im Zuge der ersten Exzellenzrunde an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler vergeben:
Geschlechtsspezifische neuronale Korrelate einer Humor-geleiteten therapeutischen Intervention bei Depression |
Nils Kohn (Mai 2008 – April 2011) |
Denkformen des formalen Denkes – Eine empirische Studie zur spezifischen Kognition von Studienanfängern im Fach Mathematik | Corinna Hänisch (November 2008 – November 2011) |
Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Hirnentwicklung bei Jungen und Mädchen im Kindes- und Jugendalter | Kristin Müller (September 2008 – August 2011) |
Gender- und Diversity-sensitive Gestaltung von mobilen, verteilten Zugängen zu Elearning-Angeboten | Mostafa Akbari (Oktober 2008-September 2010) |
Auswirkungen des demographischen Wandels und neuer Lebenskonzepte für das Alter auf die Raumstrukturen deutscher Großstadtregionen | Natalia Zenk (Februar 2009 – Januar 2012) |
Ursachen der Überrepräsentation von Männern auf Professorenebene im internationalen Vergleich unter besonderer Berücksichtigung der MINT-Fächer | Michaela Jüttemann (April 2009 – März 2012) |
Der Einfluss des Geschlechts auf die Nutzungsbereitschaft mobiler drahtloser (Informations-)Technologien | Sylvia Kowalewski (geb. Gaul) (Mai 2009 – April 2012) |
Wie funktioniert meine Lehre? Empirisches Forschungsinstrument für Gender- und Diversity-sensitive Evaluation von Blended-Learning-Szenarien | Anna Lea Dyckhoff (Mai 2009 – April 2012) |
Geschlechterspezifische Wohnstandortkriterien für Familien mit Kindern - Stadt und Peripherie | Inken Tintemann (Juli 2009 – Juni 2012) |
Gender- und Diversity-sensitives Design für eLearning-Systeme | Anne-Christien Pielka (2008 – August 2010) |