Internationale
Info Service Center für Studierende
©
Urheberrecht: Tamara Weber
Das Info Service Center steht allen Studierenden mit Rat und Tat zur Seite.
Persönliche Sprechzeiten: Offene Sprechstunde montags bis donnerstags 9:30 bis 12:30 Uhr, freitags nur nach Terminvereinbarung
Telefonische Sprechzeiten: montags bis freitags 8:30 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 16 Uhr
©
Urheberrecht: Martin Braun
Sie möchten gerne ein Auslandssemester an der RWTH verbringen oder ein Praktikum machen? An dieser Stelle finden Sie alle wichtigen Informationen über Bewerbungsvoraussetzungen für unsere Austausch- und Mobilitätsprogramme, die Bewerbung, sowie die Planung und Organisation Ihres Aufenthaltes an der RWTH Aachen als Gaststudierende. Wir freuen uns auf Sie!
mehr...zu: Programm- und Austauschstudierende
©
Urheberrecht: Martin Braun
Auslandssemster in Schweden und kurz vor der Abschlussarbeit noch ein Praktikum in den USA? Hier finden Sie Informationen dazu, welche Möglichkeiten des Auslandsaufenthalts es gibt, welche Stellen Auslandspraktika anbieten und wie Sie ein Auslandsstudium organisieren.
mehr...zu: Wege ins Ausland
©
Urheberrecht: Claudia Pankanin/RWTH Aachen
Wir beraten und unterstützen internationale Forschende bei der Vorbereitung und Durchführung eines Aufenthalts an der RWTH Aachen und bieten Hilfe zur Selbsthilfe in allen nicht-akademischen Fragestellungen rund um den Aufenthalt in Aachen.
Sprechzeiten
Montags, dienstags, donnerstag und freitags von 9.30 bis 12.30 Uhr sowie mittwochs von 13 bis 16 Uhr.
mehr...zu: Welcome Center für Forschende
Organisation im Studium
©
Urheberrecht: Martin Braun
Degree Students
©
Urheberrecht: Kurt Beyer
Sie möchten Ihren Bachelor- oder Masterabschluss an der RWTH erwerben oder promovieren? Auf den folgenden Seiten finden Sie alle nötigen Informationen.
©
Urheberrecht: Andreas Schmitter
Als neue internationale Studierende an der RWTH laden wir Sie herzlich zu unserer Welcome Week ein!
mehr...zu: Welcome Week
©
Urheberrecht: Nadine Hermanns
Informationen zur Internationalisierung an der RWTH Aachen, die sich speziell an Institute und Fakultäten richten, finden Sie im Intranetauftritt der RWTH Aachen.
mehr...zu: Infos für Fakultäten
©
Urheberrecht: Stanislava Petkova
Mit dem Preis „IntSpire“ würdigt die RWTH Personen und Einrichtungen innerhalb der Universität, die einen außergewöhnlichen Beitrag für die Internationalisierung der RWTH geleistet haben. Antragseinreichung ab 1. September bis 15. Oktober möglich!
mehr...zu: IntSpire – der Preis für Internationalisierung
©
Urheberrecht: Anna Horst
BeBuddy ist ein Betreuungsprogramm des International Office der RWTH Aachen, das eingerichtet wurde, um neu eingeschriebenen internationalen Studierenden den Einstieg in ihr Studium an der Hochschule und in den Aachener Alltag zu erleichtern.
mehr...zu: BeBuddy
©
Urheberrecht: Nadine Hermanns
Sie studieren an der RWTH Aachen und haben vor, bald ein Auslandssemester zu absolvieren? Sie sind hier zu Hause und wollen sich für die Internationalisierung Ihrer Hochschule einsetzen? Dann haben wir genau das Richtige für Sie!
mehr...zu: Zertifikat Internationales
©
Urheberrecht: RWTH Aachen
Ob ein Zimmer im Wohnheim, in einer Wohngemeinschaft oder ein Apartment ganz für sich allein – wer zum Studium oder für einen Forschungsaufenthalt nach Aachen kommt, sollte sich frühzeitig um eine Unterkunft kümmern.
mehr...zu: Wohnen
Engagement & Freizeit
©
Urheberrecht: Niklas Lund
©
Urheberrecht: Tatiana Reichert
Das International Office der RWTH Aachen möchte durch frühzeitige und gezielte Beratung sicherstellen, dass studieninteressierte Flüchtlinge fundierte Informationen darüber erhalten, welche Voraussetzungen für die Aufnahme eines Studiums gelten und welche Schritte eventuell notwendig sind, um die Qualifikation für das Studium zu erwerben.
mehr...zu: Akademische Flüchtlingshilfe
©
Urheberrecht: Timo Merki
Hier erfahren Sie mehr über das Engagement der RWTH in der Zusammenarbeit mit Ländern des Globalen Südens und über unsere hochschulweite Arbeitsgruppe im Bereich „Capacity Building“.
mehr...zu: Arbeitsgruppe Capacity Building
©
Urheberrecht: Nadine Hermanns
Das Humboldt-Haus bietet als internationaler Treffpunkt und Veranstaltungsort für internationale/interkulturelle Events ein großes und vielfältiges Programm.
mehr...zu: Humboldt-Haus
©
Urheberrecht: René Seyfarth
Im Dezernat für Internationale Hochschulbeziehungen wird daran gearbeitet, das eigene Handeln, die Projekte und Programme im Sinne des Nachhaltigkeitsleitbilds der RWTH auszurichten und dabei den Zielkonflikt internationale Mobilität und Nachhaltigkeit möglichst zu minimieren.
mehr...zu: Nachhaltigkeit in der Internationalisierung