Talking About... How Sustainability Is Driving Innovation
2. Ausgabe
Universitäten sind Orte von Innovationen. Und Deutschland ist – auch dank seiner Universitäten – hervorragend aufgestellt, wenn es um inkrementelle Innovationen geht, also um die Optimierung und Weiterentwicklung von Bestehendem. Jedoch: Der Kontext für Innovation ändert sich maßgeblich. Neben der Digitalisierung ist Nachhaltigkeit eines der großen „make or break“-Themen für den Standort Europa. Für ein Gelingen des European Green Deal wie auch zum Erreichen der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen sind Innovationen in radikal anderen Technologien anstelle einer Weiterentwicklung von nachhaltigkeitsfernen Technologien vonnöten.
Dafür braucht es einen grundlegenden Perspektivwechsel: Weg von der Einstufung von Nachhaltigkeit als zusätzlicher Bürde, hin zum Verständnis von Nachhaltigkeit als Innovationstreiber.
- Was bedeutet das für die Innovationsprozesse und -ökosysteme von Universitäten?
- Welche Weichen müssen Universitäten (in der Lehre, in der Forschung, im Transfer, aber auch im eigenen Betrieb) stellen, um weiterhin zu Nachhaltigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstand beitragen zu können?
- Wie können wir die zukünftige Arbeitswelt, den technologischen Wandel und die Digitalisierung zugleich sozial gerecht gestalten?
Diese Fragen diskutieren wir in der zweiten Ausgabe von „The New Fiction of Good Science – Talking about…“.
Diskussionsteilnehmerinnen und -teilnehmer
Jenny Bofinger-Schuster SVP Sustainability & Operational Excellence, Siemens AG | Prof. Dr. Kathrin Greiff Rektoratsbeauftragte für Nachhaltigkeit, RWTH Aachen | Marcella Hansch Gründerin und CEO, everwave; Boschafterin für die SDG's |
Tim Minshall Dr John C Taylor Professor of Innovation and Head of the Institute for Manufacturing, University of Cambridge | Dr. Georg Schütte Generalsekretär, VolkswagenStiftung | Carolin Silbernagl Geschäftsführerin, zukunft zwei |
Moderation
Prof. Dr. Frank Piller Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Technologie- und Innovationsmanagement, RWTH Aachen | Dr. Anne Schreiter Geschäftsführerin, German Scholars Organization e.V. |
In Kooperation mit: