Die Initiative

 

Gemeinsam eine „Next Generation University“ wagen

Screenshot MS Teams-Gruppentelefonat © RWTH Aachen

„Next Generation University“ versteht sich als lernende, vernetzende Initiative, die einen selbstkritischen Diskurs befeuert, zu mutigem Handeln animiert und als Plattform für den Austausch über innovative Modellprojekte an Universitäten dient. Mit kollektiver Intelligenz wollen wir die Rolle europäischer Universitäten neu denken und sie dazu befähigen, die Gesellschaft in ein lebenswertes Morgen zu begleiten. Wenn nicht jetzt – wann dann?

 

Mit der Initiative „Next Generation University“ wollen wir ein intellektuelles Gefüge schaffen, das in angemessener Relation zu unseren globalen Herausforderungen steht und das Potenzial aus der Vernetzung von Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik aufgreift.

Wir wollen, dass Innovationen in kurzen Zyklen unsere Gesellschaft im besten Sinne voranbringen. Wir wollen nicht nur Lösungen für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen anbieten, wir wollen diese Lösungen in eine Umsetzung führen. Wir wollen auf dem Fundament der Humboldt´schen Tradition eine neue Generation von Universitäten nicht nur denken, sondern sie zu lebendigen Orten machen.

Zu diesem Zweck stellen wir konkrete Themen zur Debatte, bringen die dafür nötigen Einrichtungen und Personen in geeigneten Austauschformaten zusammen und machen die gemeinsam gewonnenen Erkenntnisse in der Community publik. Dabei verstehen wir uns als lernenden, vernetzenden Organismus, als verknüpfende Fasern zwischen Wissenschaft und Gesellschaft, forschender Industrie und Startups, Politik und NGOs, Stiftungen und Institutionen – zwischen allen, die die Welt von Morgen gestalten.

 

Verwandte Themen