Aachener Hochschule genießt Top-Ruf in der Wirtschaft
Die RWTH Aachen genießt einen Top-Ruf in der Wirtschaft. Dies belegt erneut das Uni-Ranking des Magazins „Wirtschaftswoche“, das die RWTH in ihrer Ausgabe vom 8. April 2013 zur Nummer Eins in den Ingenieur- und Naturwissenschaften kürt. Die Aachener Hochschule erzielt in fünf von insgesamt neun erfassten Bereichen den Spitzenplatz und hängt damit deutschlandweit alle Universitäten deutlich ab.
In den Bereichen Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik und den Naturwissenschaften ist die RWTH führend auf dem ersten Platz. In diesem Jahr kommt zu diesen vier Bestplatzierungen - die bereits im Vorjahr erzielt wurden - der Fachbereich Informatik hinzu. Im Vergleich zum Vorjahr rückt die Informatik an der RWTH vom zweiten auf den ersten Platz vor, gleichauf mit dem Karlsruher Institut für Technologie, und liegt damit ebenfalls an der Spitze.
Rund 500 Personalverantwortliche der größten deutschen Unternehmen bewerten im Ranking der „WirtschaftsWoche“ die Absolventen der deutschen Universitäten. Im Fokus der Absolventenbewertung steht die Praxisrelevanz der Studiengänge und die Fragestellung, an welchen Hochschulen die Studierenden optimal auf Job und Karriere vorbereitet werden. Der RWTH Aachen wird erneut eine erstklassige Ausbildung ihrer Absolventinnen und Absolventen sowie eine exzellente Vorbereitung auf ihren späteren Berufsweg bescheinigt.
RWTH-Rektor Professor Ernst Schmachtenberg sieht durch das herausragende Rankingergebnis bestätigt, dass sich die RWTH auf einem sehr guten Weg befindet, ihre gesteckten Ziele zu erreichen. „Bis zum Jahr 2020 soll die RWTH eine der weltweit besten integrierten interdisziplinären technischen Hochschule werden“, betont Schmachtenberg. Trotz Doppelabiturjahrgang werden die jungen Menschen auch künftig attraktive Studienbedingungen an dieser forschungsstarken, exzellenten Universität vorfinden.
Renate Kinny