Filmreihe mit Themen aus der Exzellenzinitiative

20.04.2017

Welche Effekte hat die Exzellenzinitiative in den vergangenen zehn Jahren für die RWTH Aachen erzielt? Welche Möglichkeiten hat sie jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eröffnet? Hat die Exzellenzinitiative den Anspruch erfüllt, sich mit ihren Forschungsthemen an der RWTH den globalen Herausforderungen unserer Zeit zu stellen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt die Filmreihe „Wie ist das mit der Exzellenz?“.

 

Sieben Filme geben Einblicke in strategische und strukturelle Veränderungen, die im Zuge der Exzellenzinitiative an der RWTH vollzogen wurden. Ergebnisse aus der Forschung der Exzellenzcluster beschreiben die Professoren Stefan Pischinger für Maßgeschneiderte Kraftstoffe aus Biomasse und Christian Brecher für Integrierte Produktionstechnik für Hochlohnländer. Professor Marek Behr und Dr. Nicole Faber geben Einblicke in die Arbeit der Graduiertenschule AICES. Professor Frank Schneider, Direktor der Sektion JARA-BRAIN, spricht über den Mehrwert der Forschungskooperation Jülich Aachen Research Alliance, kurz JARA.

„Die Exzellenzinitiative hat die RWTH ein großes Stück voran gebracht“, erläutert Rektor Ernst Schmachtenberg im Interview mit Jens Tervooren. Im Gespräch blickt er dabei auch mit Zuversicht auf den Wettbewerb um die Exzellenzstrategie, in dem die Hochschule Anfang April mit der Abgabe der Antragsskizzen für Exzellenzcluster eine weitere Hürde genommen hat.

Den Anspruch, attraktiv für internationale hochrangige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu sein, verfolgt die RWTH mit der Maßnahme Place to Be aus dem Zukunftskonzept II. Dazu gehöre auch, Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern hervorragende Forschungsbedingungen zu bieten und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld zu gewährleisten, erklärt Prorektorin Professor Doris Klee im Gespräch mit der Journalistin Helga Hermanns. Und schließlich erläutert RWTH-Kanzler Manfred Nettekoven den Mehrwert, den die exzellente Hochschule für Stadt und Region Aachen bietet.

Das Gemeinschaftsprojekt von AixIni-Team und Dezernat Presse und Kommunikation wird unterstützt von Medien für die Lehre, einem Filmteam um Wisam Zureik sowie den Journalisten Helga Hermanns und Jens Tervooren.

 
.

Rector Ernst Schmachtenberg on the Excellence Initiative

 
.

Erklär´s mir, RWTH!: Professor Frank Schneider über JARA

 
.

Erklär´s mir, RWTH!: Professor Christian Brecher über die Zukunft der Produktionstechnik

 
.

Erklär´s mir, RWTH: Professor Pischinger über die Zukunft maßgeschneiderter Kraftstoffe aus Biomasse

 
.

Erklär´s mir, RWTH!: Professor Marek Behr und Dr. Nicole Faber AICES

 
.

Erklär´s mir, RWTH!: Professorin Doris Klee über die RWTH als "Place to Be"

 
.

Erklär´s mir, RWTH!: Kanzler Manfred Nettekoven über die Effekte der Exzellenzinitiative