Vernetzungstreffen zu Gender und Diversity

26.04.2023
Viele Personen stehen in einer Reihe. Urheberrecht: © Andreas Schmitter

Rektorats- und Präsidiumsmitglieder deutscher Hochschulen treffen sich an der RWTH.

 

Zu einem Vernetzungstreffen in Präsenz der Amtsinhaberinnen und Amtsinhaber im Bereich Diversity kamen auf Einladung von Professorin Sabine Brück-Dürkop, Prorektorin für Personal und wissenschaftlichen Nachwuchs der RWTH, rund 40 Teilnehmende aus den Rektoraten und Präsidien deutscher Hochschulen im Super C der RWTH Aachen zusammen. Weitere Teilnehmende nahmen digital an dem Treffen teil.

Die Vernetzungstreffen dienen als Informations-, Austausch- und Unterstützungsplattform, um den Wissenstransfer und Diskurs zu den Themen Gender und Diversity sowie Chancengerechtigkeit im Hochschulbereich zu fördern. An dem kollegialen Austausch sind Rektorats- beziehungsweise Präsidiumsmitglieder, die an Hochschulen in Deutschland für diese Bereiche stehen, beteiligt. Schwerpunktthemen des Treffens waren Gender- und Diversity-Strategien sowie die Erfahrungen, Herausforderungen und rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Einrichtung von Antidiskriminierungsstellen an Hochschulen. Impulse und Diskussionen gab es insbesondere bei der Vorstellung von Forschungserkenntnissen und -ergebnissen des EU-Projektes SPEAR und durch einen Einblick in die EU-weite Perspektive durch Eva Sophia Myers von der University of Southern Denmark.

  Personen stehen in einer Reihe. Urheberrecht: © Andreas Schmitter

Dr. Eva Reichwein stellte den Teilnehmenden Aktivitäten zur Förderung von Diversität im Hochschulbereich durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). Einen Impuls zur Veränderung der Bewertung von Forschungsleistungen durch das Recognition & Rewards Programm in den Niederlanden gab Daphne Snackers von der Maastricht University. Auch die Ergebnisse des Gender-Reports NRW wurden besprochen. Als Sprecherinnen des Netzwerkes wurden Professorin Sabine Pankuweit (Vizepräsidentin für Chancengleichheit und Karriereentwicklung der Universität Marburg), Professorin Sylvia Heuchemer (Vizepräsidentin für Lehre und Studium der TH Köln) und Professorin Sabine Brück-Dürkop (Prorektorin für Personal und wissenschaftlichen Nachwuchs der RWTH Aachen) gewählt.

Bild 1

Die Teilnehmenden des Vernetzungstreffens der Amtsinhaberinnen und Amtsinhaber im Bereich Diversity an der RWTH Aachen diskutierten aktuelle Entwicklungen beispielsweise zur Einrichtung von Antidiskriminierungsstellen.

Bild 2

Setzten Impulse beim Vernetzungstreffen der Amtsinhaberinnen und Amtsinhaber im Bereich Diversity: (von links) Professorin Sylvia Heuchemer, Vizepräsidentin für Lehre und Studium der TH Köln, Sabine Brück, Prorektorin für Personal und wissenschaftlichen Nachwuchs der RWTH, Daphne Snackers, Senior HR Policy Advisor and Project Manager der Maastricht University, Eva Sophia Myers, Head Gender Equality Team der University of Southern Denmark, Dr. Eva Reichwein, Direktorin Chancengleichheit und Diversity der Deutschen Forschungsgemeinschaft und Dr. Lisa Mense, Universität Duisburg-Essen, Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW.