Aachener Team gewinnt die RoboCup Logistics League
Die „Carologistics" konnten das Finalspiel der „RoboCup Logistics League“ in Magdeburg für sich entscheiden: Das Team von Mitarbeitern der RWTH und der FH Aachen gewann mit 81:40 gegen den amtierenden Weltmeister, die „BendingUnits“ der Technischen Universität München.
Zum Aachener Team gehörten seitens der RWTH Mitarbeiter des Institutsclusters IMA/ZLW & IfU (Lehrstuhl für Informationsmanagement im Maschinenbau, Zentrum für Lern- und Wissensmanagement, An-Institut für Unternehmenskybernetik e.V.) unter Leitung von Univ.-Prof. Dr.rer.nat. Sabina Jeschke und die Knowledge-Based Systems-Gruppe am Lehr- und Forschungsgebiet Informatik 5 (Wissensbasierte Systeme) unter Leitung von Univ.-Prof. Gerhard Lakemeyer, PH.D.. Für die FH Aachen gingen Beschäftigte des Fachbereichs für Elektrotechnik und Informationstechnik, Arbeitsgruppe Prof. Alexander Ferrein, an den Start.
Aufgabe war es, die Logistikprozesse eines - von Industrie 4.0 inspirierten - Produktionsszenarios möglichst optimal mit einem Team von autonomen mobilen Robotern umzusetzen. Neben den klassischen Problemen mobiler Robotik wie Lokalisierung, Navigation und Computer-Vision ergaben sich auch Planungs- und Kooperationsaufgaben. Das Team will nun bei den Weltmeisterschaften vom 21. bis 24. Juli in João Pessoa, Brasilien, ein ähnlich gutes Ergebnis einspielen.