Arbeitsorganisation der Zukunft
Das Institut für Arbeitswissenschaft der RWTH veranstaltet in Kooperation mit der Deutschen MTM-Vereinigung e.V. am Donnerstag, 11.9.2014, im SuperC am Templergraben 57 zum siebten Mal ein Symposium zu „Arbeitsorganisation der Zukunft – produktiv und ergonomisch“. Inhalt ist der Austausch darüber, wie sich Arbeitsprozesse zukünftig produktiver und ergonomischer gestalten lassen.
Der demografische Wandel verdeutlicht immer mehr, dass gerade Produktivität und Ergonomie sich ergänzen und Schlüsselfaktoren für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg darstellen. So können ergonomisch gestaltete Arbeitssysteme zu einer Verringerung von Krankheitsausfällen führen und zu einer gleichbleibenden Produktivität beitragen. Zudem werden die Arbeitszufriedenheit erhöht sowie Fluktuation und einarbeitungsbedingte Aufwände verringert.
Währen des Symposiums werden Methoden, Konzepte sowie ganzheitliche Ansätze aus Wissenschaft und Praxis von Referenten verschiedener Branchen erörtert. Die Vortragenden stellen dabei innovative Lösungen vor, mit denen Unternehmen deutliche Verbesserungen durch die Kombination von Produktivität und Ergonomie realisieren konnten. Unter anderem werden Aspekte der Prozessoptimierung, der Arbeitsplatzgestaltung und des Personalmanagements thematisiert.
Die ersten 25 Anmeldungen erhalten das Fachbuch „Flexible Produktionskapazität innovativ managen“ geschenkt.
Pressekontakt:
Abteilung 3.1 - Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 241 80 94322
Email: pressestelle@rwth-aachen.de