RWTH-Mitarbeiter Bernd Geiser mit Johann-Philipp-Reis-Preis 2013 ausgezeichnet

05.12.2013

Dr.-Ing. Bernd Geiser, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Nachrichtengeräte und Datenverarbeitung der RWTH Aachen, wurde mit dem Johann-Philipp-Reis-Preis 2013 geehrt. Dieser erinnert an den Erfinder des Telefons Johann Philipp Reis und wird alle zwei Jahre für bedeutende Neuerungen in der Nachrichtentechnik vergeben. Stifter des Preises sind der Verband Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. VDE, die Deutsche Telekom sowie die Städte Friedrichsdorf und Gelnhausen. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.

 

Bernd Geiser promovierte im April 2012 zum Thema „High Definition Telephony over Heterogeneous Networks“ am Institut für Nachrichtengeräte und Datenverarbeitung unter Leitung von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Peter Vary. Im Rahmen seiner Dissertation entwickelte er Algorithmen und Verfahren zur Verbesserung der Sprachqualität beim Telefonieren. Die Entwicklungen verbinden die verbesserte Qualität mit hoher Wirtschaftlichkeit: Ein Ansatz nutzt beispielsweise die versteckte Übertragung von Zusatzinformation im digitalen Sprachsignal. Aus diesen kann das Empfangsgerät zusätzliche Audiofrequenzen erzeugen und somit die Sprachqualität deutlich erhöhen. Umfangreiche und kostspielige Umrüstungen des Übertragungsnetzes entfallen, lediglich die Endgeräte müssen ausgetauscht werden.

Die Forschungsergebnisse finden bereits in internationalen Standards zur Sprachübertragung Anwendung, auch mehrere internationale Patente sind entstanden. Geiser plant, seine Ideen in Produkte und Dienstleistungen der Javox Solutions GmbH einzubringen, einer Ausgründung des RWTH-Instituts für Nachrichtengeräte und Datenverarbeitung.