Die RWTH erklärt den Nobelpreis für Medizin
Im Rahmen der Reihe „Die RWTH erklärt den Nobelpreis“ wird Professor Jürgen Flöge von der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) am Mittwoch, 11. Dezember 2019, die Forschungen der designierten Nobelpreisträger erläutern.
Die Wissenschaftler William Kaelin, Gregg Semenza (beide USA) und Peter Ratcliffe (Großbritannien) erhalten in diesem Jahr den Nobelpreis für Medizin. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stand die Sauerstoffversorgung von Zellen. Professor Jürgen Flöge referiert über den Einfluss des Sauerstoffsensors im Gewebe und greift Themen wie Höhentraining, Doping, Krebswachstum und Blutarmut von Nierenkranken auf. Der Vortrag beginnt um 18.45 Uhr in Hörsaal HKW1, Wüllnerstraße 1 in Aachen. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Redaktion: Presse und Kommunikation