RWTH-Student erhält DAAD-Preis

23.12.2015

Der DAAD-Preis für „hervorragende Leistungen und außerordentliches ehrenamtliches Engagement ausländischer Studierender“ ging in diesem Jahr an Antons Martincuks.

  Rektor gratuliert Student © Martin Lux RWTH-Rektor Professor Ernst Schmachtenberg überreichte Antons Martincuks den DAAD-Preis 2015.

Der gebürtige Lette promoviert am Institut für Biochemie und Molekularbiologie der RWTH Aachen. Der Preis wird durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst, DAAD, finanziert und ist mit 1.000 Euro dotiert.

Antons Martincuks wurde von VeRSA, dem Verein russischsprachiger Studierender Aachen, vorgeschlagen. Dabei überzeugte die Auswahlkommission nicht nur seine hervorragenden akademischen Leistungen, sondern auch sein soziales und interkulturelles Engagement.
Im November 2012 gründete Martincuks mit russischsprachigen Studierenden verschiedener Nationen den Verein VeRSA. Seit 2012 ist er auch Vorstandsmitglied, seit April 2014 ebenfalls Beauftragter für Weiterbildungsprojekte. Hier initiiert, betreut und realisiert Martincuks ehrenamtlich zahlreiche interkulturelle Veranstaltungen und Seminare. Das Angebot, wie beispielsweise Workshops zum Campus Online System und zu Lerntechniken, unterstützt die neuankommenden internationalen Studierenden der RWTH dabei, ihren Einstieg in das Studium und in Aachen besser zu gestalten.

Der DAAD-Preis wurde offiziell im Rahmen der Feierlichkeiten zur Verleihung der Friedrich-Wilhelm-Preise verliehen.

Redaktion: Presse und Kommunikation