Weiterbildungsoffensive von RWTH International Academy und TÜV Rheinland Akademie
Eine industrielle Revolution, die häufig mit Begriffen wie „Industrie 4.0“ oder „Internet der Dinge“ umschrieben wird, ist in vollem Gange. In den nächsten Jahren werden sich mit der zunehmenden Vernetzung und Digitalisierung die Wertschöpfung in Unternehmen auch die Anforderungen an die Belegschaften rasant verändern.
Die Dynamik, mit der sich unsere Volkswirtschaft an diesen Wandel anpasst, wird über unseren zukünftigen Wohlstand mitentscheiden. Es besteht daher bereits heute ein enormer Weiterbildungsbedarf, um den neuen Herausforderungen gerecht werden zu können.
Daher haben sich die RWTH Aachen, die RWTH International Academy gGmbH als die offizielle Weiterbildungseinrichtung der RWTH und die TÜV Rheinland Akademie auf eine intensive Zusammenarbeit geeinigt. Professor Malte Brettel als Prorektor der RWTH, Dr. Helmut Dinger als Geschäftsführer der RWTH International Academy und Markus Dohm vom Bereichsvorstand Academy & Life Care des TÜV Rheinland unterzeichneten eine Absichtserklärung. Sie bekundeten damit das gegenseitige Interesse an einer Kooperation. In Zukunft sollen gemeinsam qualitativ hochwertige Bildungsangebote entwickelt werden. Ziel ist es, akademische und berufspraktische Weiterbildung in unterschiedlichen berufsbegleitenden Formaten und mit innovativen Lehr- und Lernmethoden anzubieten.
Redaktion: Presse und Kommunikation