RWTH vergibt Adjunct Professur an Christoph Brücker
Der Wissenschaftler der City University London ist Experte auf dem Gebiet der Strömungskontrolle.
Christoph Brücker, Professor für Aeronautical Engineering und Leiter des Zentrums für Aeronautics and Aerospace Research an der City University London (CUL), wurde von der RWTH der Titel „Adjunct Professor“ verliehen. Diesen Titel vergibt die Aachener Hochschule an international renommierte Professorinnen und Professoren, um die Kooperationen mit wichtigen Partnerhochschulen und Forschungseinrichtungen zu stärken. Die Adjunct Professur wird zunächst für die Dauer von drei bis fünf Jahren verliehen und kann dann verlängert werden. „Christoph Brücker ist sehr interdisziplinär aktiv und prädestiniert für eine solche Auszeichnung - eine Win-win-Situation für ihn und die RWTH“, erläuterte Professor Wolfgang Schröder, Dekan der Fakultät für Maschinenwesen, von der die Professur beantragt wurde.
Mit der Verleihung an Christoph Brücker wird der Ausbau der internationalen Beziehungen mit der CUL vertieft. Mit den bestehenden Kooperationen der RWTH mit Brückers Londoner Forschungsgruppe wird nun die akademische Anbindung gestärkt, so dass ein gegenseitiger Zugang zu den Forschungsinfrastrukturen möglich wird. Außerdem will man den Studierendenaustausch zwischen beiden Universitäten forcieren.
Strömungsexperte Brücker studierte in Aachen Maschinenbau, wo er auch promovierte und habilitierte. Sein Weg führte 2005 an die TU Bergakademie Freiberg und 2015 an die CUL. Unmittelbar nach diesem Wechsel wurde seine Forschung durch eine weitere Co-Professur ausgezeichnet, die von der Royal Academy of Engineering gefördert wird. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen unter anderem Strömungskontrolle, Biomimetik und die Sensortechnik für autonome Systeme.
Brücker ist mit seiner Expertise zu Strömungsprozessen bereits Partner der RWTH – unter anderem in dem internationalen Forschungsvorhaben „Cyclical Processes in Underground Pump Storage Power Plants“. Die gemeinsame interdisziplinäre Forschung zu Fragestellungen zur nachhaltigen Energiespeicherung sollen mit der Adjunct Professur nun ausgebaut werden. Weitere Forschungsaktivitäten zu nachhaltigen Strömungssystemen, etwa zu fischdurchlässigen Strömungspassagen, sind in Vorbereitung.
Bild
Dekan Professor Wolfgang Schröder (2. von links), übergibt Professor Christoph Brücker die Urkunde zur Adjunct Professur, es gratulierten Dekanesprecher Professor Peter Kukla (links) und Senatsvorsitzender Professor Kai-Uwe Schröder (rechts).