Women's Rights in Islam Between Revolution and Stagnation – Developments in the Arab World and in Germany

10.01.2014

„Frauenrechte im Islam zwischen Revolution und Stillstand – Entwicklungen in Deutschland und der arabischen Welt“ ist Titel einer Podiumsdiskussion, die am Mittwoch, 15. Januar 2014, um 19.00 Uhr im Hörsaal Fo5 des Kármán-Auditoriums der RWTH Aachen beginnt. Auf dem Podium diskutieren Dr. Markus Gamper vom Institut für vergleichende Bildungsforschung und Sozialwissenschaften der Universität Köln, Arne Gutsche von Amnesty International und Prof. Dr. Susanne Schröter vom Institut für Ethnologie der Universität Frankfurt. Die Moderation übernimmt RWTH-Professorin Dr.rer.nat. Tanja Paulitz vom Lehr- und Forschungsgebiet Soziologie mit dem Schwerpunkt Gender und Technik.

 

Als Ende 2010 in der arabischen Welt Menschen auf die Straße gingen und politische Reformen einforderten, knüpften sich daran auch Hoffnungen auf positive Auswirkungen auf die Stellung der Frau. Diesem Optimismus ist mittlerweile Ernüchterung gewichen, denn im vierten Jahr des Arabischen Frühlings bietet sich ein unklares, ja verwirrendes Bild. Die Veranstaltung greift diese Problematik auf und fragt nach Perspektiven für Frauen in islamischen Gesellschaften und Musliminnen in Deutschland.

Interessierte sind hierzu herzlich eingeladen!