Zweiter ERC Grant für RWTH-Professor Magnus Rueping
RWTH-Professor Dr.rer.nat. Magnus Rueping, Lehrstuhl für Organische Chemie, erhält einen Consolidator Grant des European Research Council, kurz ERC. Der 41-jährige Wissenschaftler wird damit zum zweiten Mal durch den Europäischen Forschungsrat ausgezeichnet: Rueping wurde zunächst mit dem ERC Starting Grant gefördert. Der Chemiker erhielt zwischen 2007 und 2012 nahezu 1 Millionen Euro für seine Forschung. Der Consolidator Grant geht an Wissenschaftler, deren Promotion sieben bis zwölf Jahre zurückliegt. Bewilligt wurden jetzt fast 2 Millionen Euro für Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der „Nachhaltigen Katalyse und Technologieentwicklung“.
In den nächsten fünf Jahren arbeiten RWTH-Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen im Rahmen des ERC-Projekts an drei aktuellen Forschungsfeldern: der Photokatalyse mit sichtbarem Licht, der Aktivierung von unreaktiven C-H-Bindungen zur Synthese komplexer Produkte wie Pflanzenschutzmittel und Pharmazeutika und der 3D-Drucktechnologie zur maßgeschneiderten Herstellung von Reaktoren.
Rueping ist seit 2009 Professor für Organische Chemie der RWTH, er studierte an der TU Berlin und promovierte 2002 an der ETH Zürich. Anschließend forschte er an der Harvard University, bis er 2004 - ohne zu habilitieren - direkt auf eine Professur an die Goethe-Universität Frankfurt berufen wurde. Rueping wurde bereits mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet, beispielsweise dem Dozentenstipendium des Fonds der Chemischen Industrie, dem ORCHEM Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker und dem Chemiepreis der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.