Eröffnung des DLR_School_Lab RWTH Aachen
„Raus aus der Schule, rein ins Labor“ – unter diesem Motto bietet das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) und die RWTH Aachen University mit ungewöhnlichen Experimenten aus den Bereichen der Künstlichen Intelligenz und der Robotik künftig wissbegierigen Schulklassen einen abwechslungsreichen Tag im DLR_School_Lab RWTH Aachen. Gemeinsam haben das DLR und die RWTH Aachen ein spannendes Angebot für Schülerinnen und Schüler sowohl der Mittel- als auch der Oberstufe entwickelt: In authentischer Umgebung experimentieren, unter fachkundiger Anleitung spielerisch technische Fragen beantworten und den Spaß an Natur- und Ingenieurwissenschaften entdecken.
Geboten werden am DLR_School_Lab RWTH Aachen Themeneinführungen und Mitmach-Experimente in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Energie- und Verkehrsforschung – mit dem Fokus auf Robotik und Künstlicher Intelligenz. Die Versorgung einer „Stadt der Zukunft“ mit regenerativen Energien wird gesteuert und geregelt. Flugeigenschafften eines Quadrocopters werden analysiert und unterschiedliche Steuerungsarten diskutiert. Anschließend wird das Fluggerät über Körpergesten geflogen. In einem Fahrsimulator werden die Möglichkeiten von modernen Fahrerassistenzsystemen getestet. Zwei Sechs-Achs Industrieroboter werden programmiert. Und die Teilnehmer können dem humanoiden Roboter NAO das Gehen und Tanzen beibringen. Einzigartig ist das Experiment "A Walk on the Mars": Im Holodeck des Institutsclusters begeben sich Schülerinnen und Schüler auf eine virtuelle Schnitzeljagd über den Mars. Dabei wandeln sie auf den Spuren der Mars-Rover und erkunden Klima, Geologie und Topographie des roten Planeten.
Interessierte Schulen können sich über die Homepage des DLR_School_Labs für einen Besuch anmelden.