2. Internationale Konferenz zu Kraftstoffen aus Biomasse
Vom 16. bis 18.6.2014 findet bereits zum zweiten Mal die „TMFB International Conference“ in Aachen statt. Nachdem am 30. Mai die Anmeldephase zu Ende gegangen ist, freuen sich alle Beteiligten auf das internationale Teilnehmerfeld. Insgesamt haben sich über 200 Teilnehmende aus aller Welt zur Konferenz angemeldet. 40 Rednerinnen und Redner werden ihre Forschungsergebnisse zu Kraftstoffen aus Biomasse vortragen.
Ausgerichtet wird das Großereignis vom Exzellenzcluster „Tailor-Made Fuels from Biomass“, zu Deutsch „Maßgeschneiderte Kraftstoffe aus Biomasse“. Dieser interdisziplinäre Forschungscluster vereint über 30 Forschungsgruppen aus verschiedenen Natur- und Ingenieurswissenschaften, wie Chemie, Biologie, Maschinenbau und Verfahrenstechnik, an der RWTH Aachen University und kooperierenden Einrichtungen. „Unsere Strategie der interdisziplinären Forschung unter Beteiligung vieler Institute und der gleichzeitig engen Verknüpfung stellt im Biokraftstoff-Bereich eine Besonderheit dar, auf die wir sehr stolz sind und von der wir gerne unsere Konferenzgäste profitieren lassen möchten“, so Prof. Stefan Pischinger, der Sprecher des Clusters.
Das Programm der Konferenz beschäftigt sich mit den Themen Synthese, Produktion und Verbrennung von Biokraftstoffen. Neben den Vorträgen der Expertinnen und Experten wird es eine Postersession für den wissenschaftlichen Nachwuchs geben. Neben den Aachener Forschenden werden an der Konferenz viele internationale Gäste aus Wissenschaft und Industrie teilnehmen. Mit dabei sind unter anderem: Wai Cheng, Direktor des Sloan Automotive Laboratory und Maschinenbau-Professor am angesehenen MIT in Boston, George Huber, Professor für chemische und Bio-Verfahrenstechnik an der Universität Wisconsin-Madison sowie Gabriele Centi, Professor für industrielle Chemie an der Universität Messina und Präsident des European Research Institute of Catalysis. „Wir sind sehr gespannt auf den intensiven und interdisziplinären Austausch mit unseren internationalen Kolleginnen und Kollegen“, meint Dr. Florian Kremer, Geschäftsführer des Exzellenzclusters.
Der Exzellenzcluster TMFB wurde im Rahmen der „Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder zur Förderung von Wissenschaft und Forschung an deutschen Hochschulen“ im Jahr 2007 gegründet. Die Forschung im Cluster gliedert sich in zwei Bereiche. Im ersten Bereich wird daran geforscht, wie aus Pflanzen Kraftstoffe gewonnen werden können. Der zweite widmet sich dem Verbrennungsprozess dieser Kraftstoffe. Die enge Verknüpfung der beiden Bereiche stellt ein Alleinstellungsmerkmal des Aachener Clusters da.
Pressekontakt
Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.Ing. Florian Kremer, Geschäftsführer des Exzellenzclusters “Maßgeschneiderte Kraftstoffe aus Biomasse”
Tel.: +49 241 80-96218
E-Mail: kremer@vka.rwth-aachen.de