Elektromobilität von morgen
Der RWTH-Student Daniel Szepanski wurde jetzt in Braunschweig mit dem DRIVE-E-Studienpreis des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Fraunhofer‐Gesellschaft ausgezeichnet. Für seine Masterarbeit erhielt der 25-jährige Absolvent der Elektrotechnik den mit 6000 Euro dotierten ersten Preis.
„Mit seiner Arbeit schafft Daniel Szepanski wertvolle Grundlagen für eine zukunftsweisende Funktionsintegration der Leistungselektronik in den Elektromotor“, lobte Georg Rosenfeld, Vorstand für Technologiemarketing und Geschäftsmodelle der Fraunhofer-Gesellschaft, in seiner Laudatio den gebürtigen Gummersbacher. Bisher üblich wurde für diesen Zweck ein externer Umrichter verbaut.
Das DRIVE-E-Programm
DRIVE‐E wurde 2009 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und von der Fraunhofer‐Gesellschaft initiiert. Mit dem DRIVE-E-Studienpreis zeichnen BMBF und Fraunhofer-Gesellschaft herausragende studentische Arbeiten im Bereich Elektromobilität aus. Die jährlich stattfindende DRIVE-E-Akademie bietet Studierenden aller deutschen Hochschulen darüber hinaus die Möglichkeit, einen Einblick in die Theorie und Praxis der Elektromobilität zu gewinnen.
Redaktion: Presse und Kommunikation