Eine spielerische Karriere - neue Ausgabe des RWTH Alumni-Magazins „keep in touch“

18.02.2014

Wie das Leben so spielt: Manchmal kommt es anders, als man denkt. Bei der jungen Architektin Lena Brenk, hat das Leben wirklich anders gespielt – und das so zusagen auch im wörtlichen Sinne. 2006 beendete sie erfolgreich das Architekturstudium an der RWTH, nun ist sie Lead Producer für die Entwicklung von Computerspielen bei Firaxis Games, Maryland, USA. Dort arbeitet sie mit Sid Meier, einem der weltweit einflussreichsten Spieledesigner, zusammen.

Kontakt

Name

Dietrich Hunold

Koordination Alumni

Telefon

work
+49 241 80 95585

E-Mail

E-Mail
  Urheberrecht: © RWTH Aachen

Wie es dazu kam, und welche Erfahrungen Lena Brenk bei ihrem Berufseinstieg in der neuen Branche gemacht hat, erfahren Sie in der neuen Wintersemester-Ausgabe Nr. 56 des RWTH Aachen Alumni-Magazins „keep in touch“. Wie die vorherigen so enthält auch die neue Ausgabe Wissenswertes aus dem Alumni-Netzwerk sowie aus Forschung und Wissenschaft. Unter anderem beschreibt ein Beitrag über das Projekt „Big Brain“, wie Wissenschaftler der RWTH und des Forschungszentrums Jülich gemeinsam mit kanadischen Kollegen die bislang detaillierteste 3D-Darstellung des menschlichen Hirns erschaffen haben.

Keep in touch-eVersion

Diese 3D-Darstellung ist auch in einer Animation in der eVersion des Magazins zu sehen, die wieder für iPads und Android Tablet-PCs über den Apple AppStore oder Google PlayStore gratis angeboten wird. Die eVersion enthält darüber hinaus viele weitere Extras wie Weblinks, Bildergalerien, Videos oder Panorama-Darstellungen zu den einzelenen Themen.