Professor Ulrich Rüdiger wird Rektor der RWTH Aachen

05.03.2018

Kontakt

Name

Thorsten Karbach

Dezernent

Telefon

work
+49 241 80 94323

E-Mail

E-Mail

Der 51-Jährige kommt von der Universität Konstanz und folgt am 1. August 2018 auf Professor Ernst Schmachtenberg.

  Professor Ulrich Rüdiger Urheberrecht: © Uni Konstanz Professor Ulrich Rüdiger wird am 1. August 2018 Rektor der RWTH Aachen.

Professor Ulrich Rüdiger wird am 1. August 2018 Rektor der RWTH Aachen und tritt damit die Nachfolge von Professor Ernst Schmachtenberg an, dessen Amtszeit am 31. Juli 2018 altersbedingt endet. Rüdiger, seit Oktober 2009 Rektor der Universität Konstanz, wurde heute, 5. März 2018, von der Hochschulwahlversammlung, zusammengesetzt aus Senat und Hochschulrat, für eine erste Amtszeit von sechs Jahren gewählt. „Mich reizt die Mitgestaltung und Weiterentwicklung einer führenden technischen Hochschule, die in interdisziplinärer Forschungskultur Lösungsbeiträge zu den globalen technischen und gesellschaftlichen Herausforderungen erarbeitet“, erklärte der 51-jährige Physiker.

Rückkehr an die RWTH

Für Rüdiger ist der Wechsel nach Aachen auch eine Rückkehr. Der gebürtige Helmstedter hat von 1988 bis 1994 an der RWTH Physik studiert und promovierte im Mai 1997 am II. Physikalischen Institut bei Professor Gernot Güntherodt über ein Thema aus dem Bereich magnetoptische Speichermaterialien. Im Juli 2002 schloss sich dort nach Forschungsaufenthalten in New York, San José und an der Cornell University die Habilitation mit dem Titel „Spin-dependent Transport Phenomena: Materials, Magnetoresistance and Applications“ an. Im Dezember 2002 folgte Rüdiger auf einen Ruf an die Universität Konstanz, wo er Inhaber der Professur für Experimentalphysik wurde. Rund sieben Jahre später wurde er schon im Alter von 42 Jahren zum Rektor der baden-württembergischen Universität gewählt, nachdem er bereits zwei Jahre dem Rektorat angehörte. Seine aktuelle Amtszeit läuft dort eigentlich noch bis 2023 und wird auf Wunsch von Rüdiger hin im Sommer vorzeitig beendet. Die Universität Konstanz hat ebenso wie die RWTH Aachen in der aktuellen Exzellenzstrategie die Aufforderung erhalten, mehrere Vollanträge für Cluster zu stellen und ebenfalls gute Chancen, in der zweiten Förderlinie erfolgreich zu sein.

Eine Findungskommission, zu der jeweils fünf Mitglieder des Senates und des Hochschulrates gehören, schlug Rüdiger zur Wahl vor. „Professor Rüdiger bringt alle Voraussetzungen mit, diese sehr anspruchsvolle Führungsaufgabe zu übernehmen und die RWTH Aachen auf ihrem erfolgreichen Weg weiter zu begleiten“, sagt der Vorsitzende der Findungskommission und des Hochschulrates, Dr. Bernd Bohr. „Wir erwarten von ihm eine strategische Führung mit Augenmaß in herausfordernden Zeiten“, erklärt der Vorsitzende der Hochschulwahlversammlung und des Senats der Hochschule, Professor Stefan Kowalewski. „Ich weiß, was mich erwartet, es gilt sehr schnell in einem Team – das möchte ich ausdrücklich betonen – Projekte wie die Exzellenzstrategie und hier vor allem die zweite Förderlinie erfolgreich zu gestalten. Auch in der zweiten Runde des Nachwuchspaktes sollte die Chance genutzt werden. Aber alles, was wir an der RWTH bewegen wollen und werden, wird eine Teamleistung sein. Ziele entstehen im Miteinander und werden auch nur im Miteinander erreicht“, erklärt der designierte Nachfolger von Ernst Schmachtenberg.

Wechsel des Prorektorats

Mit dessen Amtszeit enden am 31. Juli 2018 auch die des Prorektorates, dazu gehören: Professorin Doris Klee, Professor Rudolf Mathar, Professor Aloys Krieg und Professor Malte Brettel. Ihre Nachfolge oder erneute Wahl ist noch offen. Der neue Rektor wird einer Findungskommission geeignete Kandidatinnen und Kandidaten vorschlagen, die endgültige Entscheidung liegt dann wieder bei der Wahlversammlung.

Zur Person

Ulrich Rüdiger ist seit 2009 Rektor der Universität Konstanz. Im Jahr 2014 wurde er für eine zweite Amtszeit von 2015 bis 2023 wiedergewählt. Nach seinem Physik-Studium, Promotion und Habilitation an der RWTH Aachen, in New York, San José und an der Cornell University wurde er 2002 als Professor für experimentelle Festkörperphysik an die Universität Konstanz berufen. Seit 2014 ist er Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der Hochschulrektorenkonferenz, HRK, und Mitglied der Ständigen Kommission für Forschung in Deutschland und Europa der HRK.

Rüdiger begleitet in dieser und weiteren Funktionen Prozesse des Wissenschaftsmanagements. Für seine besonderen Verdienste um die Wissenschaft wurden ihm 2012 der Ordre des Palmes Académiques, eine der höchsten französischen Auszeichnungen, die Ehrendoktorwürden der Wirtschaftsuniversität Plechanow, Moskau, der Taras-Schewtschenko-Universität und der Kyiv National Economic University, beide in Kiew, verliehen.

Ulrich Rüdiger wurde 1966 in Helmstedt geboren, ist verheiratet und hat vier Kinder.

Redaktion: Presse und Kommunikation