RWTH Aachen vergibt Lehrpreis
Projekt in der Verfahrenstechnik und Dozentin des Jahres ausgezeichnet.
Mit einem Preis würdigt die RWTH Aachen in zwei Kategorien herausragende Leistungen im Bereich Lehre. Die Auszeichnung wird seit dem Jahr 2001 vergeben und ist in beiden Kategorien mit einem Preisgeld verbunden, das wieder in Forschung und Lehre investiert wird. Der Lehrpreis 2018 wurde jetzt von Prorektor Aloys Krieg überreicht. Preisträger sind das Projekt „Angewandte Produktentwicklung in der Verfahrenstechnik“ in der Kategorie „Projekt des Jahres“ und Christina Büsing als „Dozentin des Jahres“.
Büsing ist Juniorprofessorin für Robuste Planung und wurde unter anderem für ihr modernes Lernkonzept, den innovativen Einsatz technischer Medien und ihre intensive Betreuung der Studierenden ausgezeichnet. In Praxisprojekten ermutigt die Mathematikerin ihre Studierenden dazu, selbstständig neue und kreative Ideen zu entwickeln. Durch Diskussionen und die anschließende Präsentation ihrer Ideen erlangen die Studierenden zudem berufsrelevante Softskills.
In der Kategorie „Projekt des Jahres“ überzeugte die „Angewandte Produktentwicklung in der Verfahrenstechnik“ und sicherte sich den Lehrpreis 2018. Unter der Federführung von Professor Matthias Wessling, Inhaber des Lehrstuhls für Chemische Verfahrenstechnik und Prorektor für Forschung und Struktur, Dana Kaubitzsch, Daniel Bell und Ilka Rose wird in Form eines Moduls Masterstudierenden eine Möglichkeit geboten, Erfahrung in der Industrie zu sammeln. Durch reale Problemstellungen und den intensiven Kontakt zu Firmenpartnern können die Studierenden bereits erlerntes Fachwissen im Bereich Produktentwicklung und Projektmanagement praxisnah anwenden.
Redaktion: Presse und Kommunikation