RWTH-Gleichstellungsbeauftragte wiedergewählt

12.05.2014
© Andreas Schmitter

Ulrike Brands-Proharam Gonzalez wurde als Gleichstellungsbeauftragte, Erika Ábrahám und Michaela Weishoff-Houben wurden als ihre Stellvertreterinnen vom Senat der RWTH Aachen für die nächsten vier Jahre wiedergewählt.

 

Die Gleichstellungsbeauftragte ist in alle Gremien und Kommissionen der Hochschule eingebunden. Sie arbeitet an der Entwicklungsplanung und bei Struktur- und Personalprozessen mit. Gleichzeitig setzt sie sich für die Durchsetzung von Förderrichtlinien und Antidiskriminierung ein, sie ist Ansprechpartnerin für die Beschäftigten, bietet Beratungen sowie Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen an. Die Work-Life-Balance und die Vereinbarkeit von Studium beziehungsweise Beruf und Familie sind weitere Schwerpunkte der Arbeit: Der Familienservice - angesiedelt im Gleichstellungsbüro - organisiert beispielsweise Ferienmaßnahmen für die Kinder von RWTH-Angehörigen und hilft bei Problemen der Kinderbetreuung oder bei Fragen zur Pflege von Angehörigen. Auch Maßnahmen für Schülerinnen und Schüler, die zur Flexibilisierung traditioneller Frauen- und Männerrollen beitragen, werden von der Gleichstellungsbeauftragten organisiert.

Dr. Ulrike Brands-Proharam Gonzalez ist seit November 2011 Gleichstellungsbeauftragte der RWTH. Sie studierte Romanistik und Germanistik an der Aachener Hochschule und der Université dʹ Orléans, promovierte in Romanischer Literaturwissenschaft und war viele Jahre im International Office der RWTH tätig. Dr.med. Michaela Weishoff-Houben ist Oberärztin am Institut für Hygiene und Umweltmedizin, sie studierte Medizin an der Universität zu Köln und der RWTH. Erika Ábrahám kam 2008 als Juniorprofessorin für Theorie Hybrider Systeme nach Aachen. Zuvor studierte und promovierte sie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und arbeitete an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und dem Forschungszentrum Jülich.

Bildunterschrift:

Als Gleichstellungsbeauftragte und ihre Stellvertreterinnen wurden wiedergewählt: Ulrike Brands-Proharam Gonzalez (erste von rechts), Erika Ábrahám (zweite von links) und Michaela Weishoff-Houben (erste von links). Rektor Ernst Schmachtenberg, Georg Grünheidt (Gruppensprecher der Nichtwissenschaftlichen Mitarbeiter), Univ.-Prof. Dr.rer.nat. Michael Vorländer (Sprecher der Hochschullehrer) Univ.-Prof. Dr.rer.nat. Ulrich Simon (Senatsvorsitzender), Dr.rer.nat. Wolfgang Bettray (Gruppensprecher der Wissenschaftlichen Mitarbeiter) und Wenzel Wittich (Sprecher der Studierenden) gratulierten (von rechts).