RWTH-Konzept in Berlin prämiert

30.05.2014
Verleihung des „go out award“ in Berlin © DAAD

Die Fakultät für Maschinenwesen der RWTH plant eine Plattform, die Studierenden eine Übersicht über mögliche Auslandsaufenthalte gibt: den Out-o-Mat.

 

Mit ihrem Konzept überzeugte die Fakultät während einer Konferenz in Berlin zur Kampagne ''go out! studieren weltweit'' des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Eine Jury prämierte deutschlandweit zehn innovative Konzepte zur Steigerung der Studierendenmobilität mit jeweils 15.000 Euro, darunter auch den Aachener Out-o-Mat.

Mit dem durch den Wahl-o-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung inspirierten Tool sollen RWTH-Studierende eine erste Übersicht ihrer persönlichen Möglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt erhalten und sich anschließend, beispielsweise in der Auslandsstudienberatung der Fakultät oder im International Office der RWTH, weitergehend informieren. Der Out-o-Mat soll Studierende zu einem Auslandsaufenthalt ermutigen und bei der Organisation desselben unterstützen. Mittelfristig soll die Plattform um auslandsbezogene Angebote der Lehrenden sowie einen Anerkennungskompass ergänzt werden.

Zur Umsetzung im Laufe des kommenden akademischen Jahres sind die Studierenden im Rahmen von Workshops eingeladen, die Entwicklung des Tools mitzugestalten.