Neues Fraunhofer-Leistungszentrum in Aachen

25.05.2016

NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft kündigte während der Fraunhofer-Jahrestagung in Essen an, dass in Aachen das neue Leistungszentrum der Fraunhofer-Gesellschaft „Vernetzte, adaptive Produktion“ angesiedelt werden soll. Das Vorhaben entspreche in besonderer Weise den Zielen der Digitalen Agenda der nordrhein-westfälischen Landesregierung, die insgesamt drei der Fraunhofer-Zentren in NRW fördert.

Kontakt

Telefon

work
+49 241 80 27401

E-Mail

E-Mail
 

Das Zentrum – eines von bundesweit 15 Leistungszentren der Fraunhofer-Gesellschaft – wird sich mit Entwicklungen für die Industrie 4.0 in den Branchen Energie, Mobilität, Medizin und Biotechnologie beschäftigen. Die drei Aachener Fraunhofer-Institute für Produktionstechnologie IPT, für Lasertechnik ILT sowie für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME wollen gemeinsam mit der RWTH Aachen und namhaften Industriepartnern Produktionssysteme und Wertschöpfungsketten im Sinne der Industrie 4.0 entwickeln und anhand praxisnaher Pilotlinien validieren. Die gezielte Vernetzung der Produktionstechnik soll anpassungsfähige Systeme schaffen, die bei nahezu gleicher Kostenstruktur eine individualisierte Produktion kleiner Stückzahlen unterschiedlicher Bauteile vom Design bis zum Recycling ermöglichen.

Das Finanzvolumen des Aachener Leistungszentrums liegt bei rund 6,5 Mio. Euro und wird zu je 40 Prozent durch das Land und die Industriepartner sowie zu 20 Prozent durch die Fraunhofer-Gesellschaft getragen. Darüber hinaus besteht für interessierte Unternehmen mit konkreten Fragestellungen jederzeit die Möglichkeit, sich an dieser Plattform auch später noch zu beteiligen.