RWTH zeichnet familiengerechte Personalarbeit aus
Der Preis „FAMOS für Familie“ wird bereits zum 15. Mal verliehen.
Mit dem Preis „FAMOS für Familie“ zeichnet die RWTH Aachen Führungskräfte der Hochschule für eine familiengerechte Personalarbeit aus. Die Preisverleihung fand nun im Rahmen einer digitalen Ehrung in Begleitung des Carbon Quintetts des Collegium Musicum bereits zum 15. Mal statt. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule hatten zuvor die Gelegenheit, ihre Vorgesetzten zu nominieren, eine Jury entschied über die Vergabe des Preises.
„Der Preis zeigt, dass der Dialog und eine gute und wertschätzende Art miteinander umzugehen an der RWTH Aachen ganz großgeschrieben werden“, erklärte Sabine Brück-Dürkop, Prorektorin für Personal und wissenschaftlichen Nachwuchs. Die Gleichstellungsbeauftragte der RWTH, Dr. Ulrike Brands-Proharam Gonzalez, betonte, dass die Auszeichnung zeige, wie viele Best-Practice-Beispiele es bereits an der RWTH Aachen gebe. Kanzlervertreter Thomas Trännapp merkte an, dass Familienfreundlichkeit ein Standortfaktor ist und familienfreundliche Arbeitsplätze eine Voraussetzung seien, um die besten Köpfe an die RWTH Aachen zu holen.
Die Jury wählte aus den Nominierungen für „Famos für Familie“ folgende Preisträgerinnen und Preisträger aus: Ralf Drafz, Co-Leiter Abteilung 4.2 Drittmittelmanagement, Vanessa Gebhardt, Institut für Werkstoffanwendungen im Maschinenbau, Professor Christian Grund, Lehrstuhl für Personal, Professorin Dr. med. Ruth Knüchel-Clarke, Institut für Pathologie, Angela Poth Welter Ribeiro, Stabsstelle Relationship Management, Bettina Schäfer, Lehrstuhl für Automation of Complex Power Systems, Professor Christoph van Treeck und Dr. Jérôme Frisch, beide Lehrstuhl für Energieeffizientes Bauen.