Die Frage nach der Identität der Architektur

30.05.2022

Tagung an der RWTH widmet sich dem Thema „Raum“.

 

Was bestimmt die Identität der Architektur? Diese Frage berührt das Selbstverständnis der Disziplin und wird im Rahmen einer internationalen, interdisziplinären wissenschaftlichen Tagung am 23. und 24. Juni an der RWTH Aachen diskutiert. Die Veranstaltung Identität der Architektur findet bereits zum fünften Mal statt. Gleich einer Inventur hinterfragt und erforscht die Tagung den gegenwärtigen Bestand der Disziplin, also verbindliche Grundlagen, Techniken, Prinzipien, Methoden, Begriffen, Referenzen und Vorstellungen, die Entwurf und Bau von Architektur und Stadt betreffen.

Verfolgt wird das Ziel, die Beiträge zur „inneren“ Bestimmung der Disziplin für den Diskurs über Architektur und als Publikationsvorhaben für Praxis, Lehre und Forschung bereitzustellen und so eine anschauliche Annäherung an die Komplexität der Profession zu leisten. Die fünfte Aachener Tagung im Foyer des Reiff-Museums thematisiert Raum als eine der wesentlichen Grundlagen der Architektur.

In Zusammenarbeit mit einem wissenschaftlichen Komitee haben das Lehr- und Forschungsgebiet Raumgestaltung um Professor Uwe Schröder und der Lehrstuhl Baukonstruktion um Professor Hartwig Schneider als Veranstalter, 32 Büros ausgewählt, die anhand beispielhafter, gebauter Projekte die verschiedenen Positionen zum Thema „Raum“ aufzeigen und zur Diskussion stellen.