Physik verstehen!

14.11.2013

Kontakt

Name

Christopher Wiebusch

ICECUBE/DOUBLE CHOOZ/ ENEX/JUNO

Telefon

work
+49 241 80 27300

E-Mail

E-Mail

Im Rahmen der Novembervorlesungen „Physik verstehen!“ bietet die Fachgruppe Physik der RWTH einen Vortrag für die interessierte Öffentlichkeit an. Professor Dr. Gero von Plessen (Physikalisches Institut IA der RWTH) spricht zum Thema „Farbenzauber - wie Elektronenschwingungen sichtbar werden“. Die Farben der meisten Gegenstände haben ihren Ursprung in den Schwingungen von Elektronen, jener Elementarteilchen, aus denen auch der aus der Steckdose erhältliche Strom besteht. Diese Schwingungen lassen sich in Atomen und Molekülen durch Lichteinstrahlung „anschubsen" und können ihrerseits Licht aussenden. Haben die Schwingungen eine bestimmte Frequenz, d.h. schwingen die Elektronen in einem gewissen Takt, wird das ausgesandte Licht vom menschlichen Auge als farbig wahrgenommen.

 

In dieser Vorlesung wird betrachtet, wie genau es zur Entstehung und Wahrnehmung von Farben kommt, was die Farben über die Eigenschaften der Atome und Moleküle verraten und wie man die Elektronenschwingungen für den Einsatz in der Technik maßschneidern kann. Außerdem ist Thema, wie durch die nanotechnologische Herstellung künstlicher „Atome" Gegenstände für den Beobachter unsichtbar werden, man ihnen also gewissermaßen eine „Tarnkappe" überzieht.

Die Veranstaltung findet am Samstag, 16. November 2013, um 11 Uhr im Hörsaal Fo2 , Kármán-Auditorium, Eilfschornsteinstraße 15, statt.

Der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.