TABULA macht Lernen begreifbar

16.11.2018

RWTH-Projekt bildet den Abschluss der Informationstour „Erfahrbares Lernen” des Bundesministeriums für Bildung und Forschung BMBF.

 

Auf Tuchfühlung geht es am 19. November 2018 um 15.30 Uhr im Depot in der Talstraße in Aachen. Dort stellen der Lehrstuhl Medieninformatik und Mensch-Computer-Interaktion, das Lehr- und Forschungsgebiet Lerntechnologien und der Lehrstuhl Kommunikationswissenschaft der RWTH Aachen im Rahmen der Informationstour „Erfahrbares Lernen” des BMBF das Forschungsprojekt „TABULA“ vor.

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt beschäftigt sich mit der Nutzung von physisch greifbaren Gegenständen, sogenannten Tangibles, auf Multitouch-Tischen, um Konzepte der Informatik interaktiv erfahrbar zu machen. In dem Projekt wird eine neue Generation von Multitouch-Tischen verwendet, die einen LCD-Flachbildschirm mit der von Smartphones bekannten kapazitiven Toucherkennung kombinieren.

Bei der Informationstour geht es darum, das Lernen der Zukunft selbst begreifen zu können. „TABULA“ ist als eines der vier Highlight-Projekte ausgewählt worden und bildet am Standort Aachen den Abschluss der Reihe. Zuvor machte sie Halt in München, Bremen und Leipzig.

Auf der Informationstour des BMBF gibt es neben Projekt-Demonstrationen außerdem spannende Vorträge und Podiumsdiskussionen, unter anderem mit Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Getreu dem Motto „Technik zum Menschen bringen” ist jeder herzlich eingeladen, der sich schon jetzt für das Lernen der Zukunft begeistern kann.

Redaktion: Presse und Kommunikation