„Wer stört, fliegt raus!“
RWTH lädt ein zu öffentlichem Vortrag über emotionale und soziale Beeinträchtigungen im Kontext Schule.
Über „Schüler und Schülerinnen mit Beeinträchtigungen in der emotionalen und sozialen Entwicklung in der inklusiven Schule“ referiert Professorin Elisabeth von Stechow am 5. Dezember 2018 von 18:30 bis 20 Uhr in der RWTH.
Von Stechow ist Sonderpädagogin mit den Schwerpunkten Lernhilfe und Pädagogik bei Beeinträchtigung der emotional-sozialen Entwicklung und lehrt an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Sie spricht über Kinder und Jugendliche mit Förderbedarf, die den Unterricht stören und oftmals sowohl von Lehrern und Lehrerinnen als auch von Mitschülerinnen und Mitschülern als bedrohlich empfunden werden. „Ihre störenden und gestörten Verhaltensweisen sind häufig ein subjektiv sinnvoller Ausdruck ihrer inneren Not und können als Hilfeschrei angesehen werden“, so von Stechow. Dennoch fühlten sich viele Lehrerinnen und Lehrer in der inklusiven Schule für ihre Inklusion nicht zuständig oder überfordert, wodurch eine Exklusion aus der Inklusion droht.
Das Lehr- und Forschungsgebiet „Heterogenität“ organisiert den Vortrag und die anschließende Diskussion im Raum 1010/101, Templergraben 55 in Aachen, und wendet sich an Lehrerinnen und Lehrer, Studierende, Eltern und eine interessierte Öffentlichkeit. Der Eintritt ist frei.
Redaktion: Presse und Kommunikation