RWTH wird Mieter auf dem Campus Jahrhunderthalle

27.11.2020

4.000 Quadratmeter werden durch den Collective Incubator bezogen. 1.000 Quadratmeter große Werkstatt dient dem Prototypenbau.

 

Die RWTH Aachen wird ab dem 1. September 2021 rund 4.000 Quadratmeter Büro-, Besprechungs-, Seminar- und Werkstattflächen auf dem Campus Jahrhunderthalle an der Jülicher Straße in Aachen anmieten. Genutzt wird diese Fläche auf dem Gelände der ehemaligen Maschinenfabrik Garbe-Lahmeyer & Co. dann seitens einer Innovationsplattform der Hochschule, dem sogenannten Collective Incubator. Derzeit wird das unter Denkmalschutz stehende Gebäude saniert und durch den Vermieter, der Kadans Science Partner, nach den Vorstellungen der RWTH hergerichtet. Die Flächen erstrecken sich über vier Etagen und werden zunächst für zehn Jahre angemietet.

Für den Betrieb wird die RWTH Innovation GmbH zuständig sein. Die Anmietung erfolgt im Rahmen des Förderprogramms „Exzellenz Start-up Center.NRW“ (ESC.NRW). Mit Hilfe des ESC will die RWTH einen der größten Tech-Inkubatoren Europas initiieren. „Wir haben hier die besondere Gelegenheit, Aachen und die gesamte Region als Hochburg für Start-ups neben Berlin und München zu etablieren und damit etlichen Innovationen zur Gründung zu verhelfen“, erklärt Professor Malte Brettel, Prorektor für Industrie und Wirtschaft der RWTH. Brettel ist zugleich Geschäftsführer der RWTH Innovation GmbH.

Derzeit wird mit dem Collective Incubator Pop-up bereits ein 500 Quadratmeter umfassender Arbeitsbereich in der Nähe des Hauptbahnhofs betrieben. Die Nutzergruppen sind seit der Eröffnung Anfang des Jahres auf rund 95 Start-ups und studentische Initiativen angewachsen. Das Wachstum war so stark, dass die Fläche ab Anfang kommenden Jahres kurzfristig auf über 700 Quadratmeter erweitert wird. In der Jahrhunderthalle werden 1.000 Quadratmeter allein für eine Werkhalle reserviert, um Prototypen entwickeln zu können.

„Wir arbeiten eng mit Partnern aus der Wirtschaft zusammen. Sie bringen Problemstellungen aus ihrer Praxis mit und sind an innovativen Lösungen interessiert. Oder schlichtweg an jungen, engagierten Talenten der RWTH Aachen“, erklärt Projektkoordinator David Beumers, der den Collective Incubator zusammen mit Johannes Schäfer und weiteren Kommilitonen 2017 gegründet hat.