50 Start-ups aus 20 Ländern bei Stage Two am Start

02.11.2022

Wettbewerb der RWTH und der HHL Leipzig mit doppelt so vielen Teilnehmenden. Aachener Ausgründung erfolgreich.

 

50 Start-ups von mehr als 40 Universitäten aus über 20 europäischen Ländern kamen zur zweiten Ausgabe des von der RWTH Aachen und der HHL Leipzig initiierten und organisierten Gründerwettbewerbs Stage Two in Berlin zusammen. Damit hatte sich die Zahl der teilnehmenden Ausgründungen verdoppelt. Das vergebene Preisgeld in verschiedenen Kategorien überschritt mit zwei zusätzlichen Preisen des Gründerfonds HTGF und des Venture-Kapital-Investors Earlybird die 3-Millionen-Euro-Grenze. Es wurde damit dreimal so viel Geld verteilt im Vergleich zur ersten Ausgabe des Wettbewerbs.

HBOX Therapies, das von der RWTH Aachen nominierte Team, nahm mit einem der beiden Deep Tech Awards des HTGF über 600.000 Euro mit nach Hause. Bei HBOX Therapies handelt es sich um eine Ausgründung aus dem Institut für Angewandte Medizintechnik. Das Team um Niklas Steuer, Dr. Matthias Menne und Dr. Peter Schlanstein hat eine innovative Lösung für akutes Lungenversagen entwickelt.

Dem Finale in Berlin geht eine lokale Hochschulrunde (Stage One) voraus, in der die Entrepreneurship Center der teilnehmenden Universitäten jeweils ihr bestes Start-up auswählen, das dann auf internationaler Ebene antritt. Die Hauptveranstaltung ist eingebettet in eine wachsende internationale Gemeinschaft von Start-ups, Universitäten, Unternehmen und Risikokapitalgebern. Stage Two wird von Unternehmenspartnern und dem EXIST-Potenziale-Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt, um Hochschulen und ihre Entrepreneurship Center bei der Schaffung einer aktiven, nachhaltigen Gründungskultur zu fördern.

Die Initiatoren der RWTH Aachen und der HHL Leipzig ziehen nach Stage Two ein positives Fazit: „Diese Veranstaltung war ein Erfolg auf allen Ebenen“, sagt Professor Malte Brettel, Prorektor für Wirtschaft und Industrie der RWTH. „Das ist erst der Anfang. Wenn wir uns die Erfolgsgeschichten ansehen, die sich nach der letztjährigen Veranstaltung entwickelt haben, sind wir sehr gespannt darauf, wie es mit den Teams in diesem Jahr weitergeht. Stage Two ist nicht nur ein Wettbewerb, es ist ein Startpunkt für Unternehmen, ein Startpunkt für Veränderungen.“

Mehr Informationen und alle Gewinner von Stage Two