Den „Hörizont“ erweitern

17.11.2022

Vortragsreihe an der RWTH startet mit dem Vortrag „Die Brille für die Ohren – In/On-Ear-Kommunikationssysteme der Zukunft“

 

Am Dienstag, den 22.11.2022, spricht Professor Peter Jax vom Lehrstuhl und Institut für Kommunikationssysteme um 18.30 Uhr im Ford-Saal des SuperC im Rahmen der Auftaktveranstaltung der Vortragsreihe „Technik im Alltag 2030“ des Bürgerforums RWTHextern über In/On-Ear-Kommunikationssysteme der Zukunft. Der Experte erläutert unter anderem, welche Möglichkeiten diese Systeme bieten, und welche akustischen wie technischen Herausforderungen damit einhergehen.

Immer mehr Menschen nutzen die sogenannten „Hearables“ schon heute in ihrem Alltag, intelligente drahtlose Mikrocomputer, die mit künstlicher Intelligenz ausgestattet sind und sowohl Lautsprecher als auch Mikrofone enthalten. Die „Brille für die Ohren“ fungiert als eine Art persönlicher Assistent, der immer getragen wird. Die Anwendungsfelder sind vielfältig und reichen von Consumer Audio über den Gesundheitsbereich bis hin zur Kommunikation. So liegt ein großes Potential liegt in der 3D-Telefonie, die beispielsweise eine intuitive Differenzierbarkeit von Stimmen erlaubt. Das Eintauchen in ein fernes Meeting lässt eine natürliche Nähe trotz räumlicher Distanz empfinden und verbessert das Präsenzgefühl. In Forschung und Industrie werden solch neuartige Kommunikationsplattformen entwickelt.