„Was gibt´s Neues vom CERN?“
Am Samstag, 23. November 2019, spricht Professor Dr. Lutz Feld vom Lehr und Forschungsgebiet Hochenergiephysik zum Thema „Was gibt’s Neues vom CERN? Erkenntnisse aus dem weltweit größten Labor für Teilchenphysik“.
Am europäischen Labor für Teilchenphysik CERN erforschen rund 18.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 85 Nationen die fundamentalen Bausteine der Materie. Durch die Entdeckung des Higgs-Teilchens am Large Hadron Collider, begann ein neues Kapitel der Physik. Aber am CERN gibt es noch viel mehr zu entdecken, beispielsweise wie sich Atome aus Antimaterie verhalten, was Elementarteilchen mit der Bildung von Wolken zu tun haben oder wie die weltweite Kooperation der Teilchenphysiker organisiert wird.
Mit der Vortragsreihe „Physik verstehen!“ wollen die RWTH-Fachgruppe Physik und RWTHextern Wissenschaft verständlich vermitteln. Der Vortrag mit Professor Feld beginnt um 11 Uhr im Hörsaal H03 (Otto Fuchs-Hörsaal) im C.A.R.L., Claßenstraße 11 in Aachen. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Redaktion: Presse und Kommunikation