Diskurs der Deutschen Einheit

19.11.2015

RWTH Aachen lädt zum Vortrag „Herr Lehmann blickt nach Osten. 25 Jahre Geschichte des Ost-West-Diskurses im geeinten Deutschland” am 24. November 2015 ein.

 

Jubelnde Menschen, die die Deutsche Wiedervereinigung feiern und sich in den Armen liegen. Diese Bilder gingen vor 25 Jahren um die Welt. Doch wie wird das Ereignis heute von Jugendlichen in der Euregio Maas-Rhein wahrgenommen? Wie ist die Ferne zu den historischen Stätten der Wiedervereinigung hinsichtlich der räumlichen Nähe zum europäischen Einigungsprozess einzuordnen? Diese Fragen stehen im Zentrum einer internationalen Begegnung von belgischen, niederländischen und Aachener Studierenden und Dozierenden.

Im Rahmen der Tagung lädt der Lehr- und Forschungsbereich „Didaktik der Gesellschaftswissenschaften“ der RWTH alle Interessierten zum öffentlichen Vortrag „Herr Lehmann blickt nach Osten. 25 Jahre Geschichte des Ost-West-Diskurses im geeinten Deutschland” ein. Die Vortragenden sind Steffen Pappert von der Universität Duisburg-Essen und Kersten Sven Roth von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Im Zentrum steht die Frage, ob im politisch-medialen Diskurs im Zeitraum 2014/15 weiterhin bestehende Mauern und Gräben zwischen den Deutschen in Ost und West oder die Gemeinsamkeiten beider (über-)betont werden.

Wann? Dienstag, 24. November 2015, von 15 bis 16.30 Uhr
Wo? Haus Löwenstein, Markt 39 in Aachen
Anmeldung nicht erforderlich
Eintritt frei

Kontakt

Stefanie Gerlach
Lehr- und Forschungsbereich "Didaktik der Gesellschaftswissenschaften"
Institut für Politische Wissenschaft
Telefon: +49 241 80 27 149
E-Mail:

Redaktion: Presse und Kommunikation