Die RWTH erklärt den Nobelpreis 2016
Welche besonderen Leistungen stehen hinter den diesjährigen Nobelpreisen? Am 10. Dezember 2016 werden sie in Stockholm verliehen.
Eine Woche vor der Verleihung stellen Wissenschaftler der RWTH in allgemeinverständlichen Vorträgen die diesjährigen Themen und Preisträger der Kategorien Physik, Chemie und Medizin vor.
Der Vortrag von Professor Fabian Hassler vom Lehrstuhl für Theoretische Physik zum Thema Physik trägt den Titel „Von Wirbeln und Igeln, die sich nicht kämmen lassen“. Er findet am Samstag, 3. Dezember 2016, ab 11 Uhr in Hörsaal Fo2 im Kármán-Auditorium, Eilfschornsteinstraße 15, statt.
Der Vortrag zum Nobelpreis Chemie, „Molekulare Maschinen – Werden Chemiker jetzt zu molekularen Maschinenbauern und Ingenieuren?“, wird gehalten von Professor Markus Albrecht vom Lehr- und Forschungsgebiet Organische Chemie. Er findet statt am Montag, 5. Dezember 2016, um 18.30 Uhr im Generali-Saal des SuperC, Templergraben 57.
Dr. Pavel Strnad von der Medizinischen Klinik III der Uniklinik RWTH Aachen hält den Vortrag zum Thema Medizin: „Autophagie – Durch Recycling zum ewigen Leben?“ Er spricht am Mittwoch, 7. Dezember 2016, um 18.30 Uhr im Hörsaal I des RWTH-Hauptgebäudes, Templergraben 55.
Der Eintritt ist zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Redaktion: Presse und Kommunikation