Schwarze Löcher sind nicht nur schwarz
Fachgruppe Physik und RWTHextern laden zu „Physik verstehen!“ ein.
Aktive Galaktische Kerne sind mehr als nur schwarze Löcher - sie sind groß, haben ein Gewicht und gehören zu den hellsten Objekten, die das Universum zu bieten hat. Am Samstag, 3. November 2018, startet die Vortragsreihe „Physik verstehen“, die von der Fachgruppe Physik und RWTHextern organisiert wird. Professor Thomas Bretz, III. Physikalisches Institut A der RWTH, eröffnet die Reihe mit seinem Vortrag „Aktive Galaktische Kerne: Extremer geht’s nicht! Wie supermassive schwarze Löcher wirklich aussehen“. Der Vortrag beginnt um 11 Uhr in Hörsaal H03 im C.A.R.L., Claßenstraße 11. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Schwarze Löcher verschlucken Licht und ziehen jede Materie an, die ihnen begegnet, vom Staubkorn bis zu ganzen Sonnensystemen. Ganze Galaxien und andere Schwarze Löcher können sich der Anziehungskraft nicht entziehen. Im Vortrag wird erklärt, was Schwarze Löcher sind, warum sie ein Gewicht haben und wieso die Umgebung von besonders schweren Schwarzen Löchern so extrem ist, dass sie zu den hellsten Objekten im Universum gehören.
Redaktion: Presse und Kommunikation