Service Innovation Award

11.10.2010

Kontakt

Telefon

work
+49 241 47705 152

E-Mail

E-Mail

„Philips DirectLife, get fit your way“ – so lautet das Motto des ersten Service Innovation Awards der durch das FIR an der RWTH Aachen, die Walter-Eversheim-Stiftung und Philips ausgeschrieben wird. Royal Philips Electronics mit Hauptsitz in den Niederlanden ist ein Unternehmen mit einem vielfältigen Angebot an Produkten für Gesundheit und Wohlbefinden.

 

Die Case Competition findet im Zeitraum von November 2010 bis Februar 2011 statt und wird in Kooperation mit der Universität Maastricht durchgeführt.

Studierende aller Fachrichtungen sind aufgerufen, sich aktiv mit ihren Konzepten an dem Service Innovation Award zu beteiligen. Die Aufgabe: Kreative Dienstleistungsstrategien für das Philips-Produkt DirectLife zu entwickeln. Weitere Details zur Aufgabenstellung werden den Teilnehmern auf einer Kick-off-Veranstaltung am 25. November 2010 bekanntgegeben. Die fünf besten Konzepte werden der Jury, bestehend aus Repräsentanten des „Philips-DirectLife-Managements“ und Vertretern der RWTH Aachen sowie der Universität Maastricht vorgestellt.

DirectLife ist ein Aktivitäts-Programm, das Smart Technology mit bewährten Coaching-Methoden kombiniert. Das Ziel von DirectLife ist, Menschen zu mehr Bewegung und Sport im Alltag zu motivieren und ihnen damit zu einem gesünderen Lebensstil zu verhelfen. Die Aktivität des Trägers wird per Sensor erfasst, und diese Daten können auf den Computer übertragen und ausgewertet werden. Mit dem Gerät erwirbt man zudem ein entsprechendes Servicepaket in Form eines Abos. Dieses Leistungspaket beinhaltet die professionelle Auswertung der Daten und fachkundiges, individuelles Coaching.

“Wir freuen uns sehr auf die kreativen und innovativen Ideen rund um das Coaching-Dienstleistungskonzept für DirectLife, die Studierende im Rahmen der Case Competition entwickeln werden“ sagt Lucia Manuhutu, Manager Service Operations von Philips DirectLife.

Die Teilnahme zahlt sich aus, denn Philips prämiert die drei kreativsten Teams mit hochwertigen Sachpreisen. Das Gewinnerteam wird zudem Träger des Innovationspreises „Dienstleistung 2011“ der Walter-Eversheim-Stiftung.

Ansprechpartner FIR:

Dipl.-Wirt.-Ing. Boris Ansorge
Bereich Dienstleistungsmanagement
Tel.: +49 241 47705 238
Fax: +49 241 47705 199
E-Mail: info@service-innovation-award.com

Dipl.-Wirt.-Ing. Arno Schmitz-Urban
Bereich Dienstleistungsmanagement
Tel.: +49 241 47705 233
E-Mail: info@service-innovation-award.com