Personalchefs finden die RWTH Aachen Spitze
Die Ausbildung an der Exzellenz-Hochschule steht im Ranking der Wirtschaftswoche erneut auf den vordersten Plätzen.
Die Absolventinnen und Absolventen der RWTH gehören unbestritten zu den Favoriten deutscher Unternehmen, so die neueste Version des Hochschulrankings des Magazins Wirtschaftswoche. 500 Personalverantwortliche werden jedes Jahr gefragt, welche Hochschulen nach ihrer Einschätzung die beste Ausbildung vermitteln. Hinsichtlich der Ingenieurwissenschaften herrscht große Einigkeit: Bewerberinnen und Bewerber von der Aachener Exzellenzhochschule gelten als besonders qualifiziert.
So landet die RWTH nicht nur im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen auf dem ersten Platz, auch im Maschinenbau und der Informatik steht sie an der Spitze. In der Informatik wurden in den vergangenen zwei Jahren die Ränge zwei und drei erreicht, in diesem Jahr ist sie innerhalb der Konkurrenz auch wieder die Nummer eins. In den zwei weiteren bewerteten Fächern Elektrotechnik und Naturwissenschaften schneidet die RWTH mit dem jeweils dritten Platz souverän ab.
Den Grund für die guten Bewertungen der Aachener Hochschule sehen die Ranking-Macher vor allem in deren Interdisziplinarität sowie in ihrer Ausrichtung auf Digitalisierung und Zukunftstechnologien. Die Forschungsstärke ihrer Wissenschaftler und die Anwendungsnähe kämen den Studierenden zugute, die damit bestens auf das Berufsleben vorbereitet würden. „Die Arbeitslosenquote unserer Studierenden geht schon wenige Woche nach dem Abschluss gegen Null“, zitiert die Wirtschaftswoche den RWTH-Rektor Ernst Schmachtenberg. Sie könnten von den Industriekooperationen seiner Hochschule profitieren, modernste Technik nutzen und schon früh Praxiserfahrungen erwerben.
Die gute Reputation der Universität in Aachen aus Sicht der Wirtschaft zeigte sich schon in den vorhergehenden Rankings. So wurden in den vergangenen Jahren in den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen und Naturwissenschaften stets Platzierungen in den TOP 3 erreicht.
Redaktion: Presse und Kommunikation