MINT-Lehrer-Nachwuchsförderung an der RWTH Aachen
Auftakt des Programms MILeNa in Nordrhein-Westfalen
Mit dem Programm zur MINT-Lehrer-Nachwuchsförderung, kurz MILeNa, sollen für die Zukunft dringend benötigte Lehrkräfte für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) gewonnen werden. Die RWTH Aachen bietet daher gemeinsam mit elf Schulen aus Nordrhein-Westfalen interessierten Schülerinnen und Schülern einen praktischen Einblick in den MINT-Lehrerberuf. Dabei schlüpfen die Jugendlichen aus der 10. oder 11. Jahrgangsstufe an ihrer Schule oder in deren Umfeld probeweise in die Rolle einer MINT-Lehrkraft. Zudem nehmen sie an ein- und mehrtägigen Workshops der RWTH teil, in denen sie erste Kenntnisse zur Planung und Durchführung von naturwissenschaftlichem Unterricht erwerben und diese in praktischen Übungen anwenden. Auch erhalten sie Informationen zum MINT-Lehramtsstudium.
Die Auftaktveranstaltung des MILeNa-Programms beginnt am Dienstag, 26. September 2017, um 12.30 Uhr im Raum HKW 1, zweite Etage, Hörsaalgebäude HKW „Toaster“ der RWTH Aachen, Wüllnerstraße 1 (hinter dem SuperC). Am Termin nehmen 50 Schülerinnen und Schüler aus Nordrhein-Westfalen teil.
Das Programm MILeNa zur MINT-Lehrer-Nachwuchsförderung wird im Rahmen der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert. Unterstützt wird das Programm durch das zdi-Netzwerk Aachen und Kreis Heinsberg in Trägerschaft des Fachbereichs Wirtschaft, Wissenschaft und Europa der Stadt Aachen. Als Teil einer Offensive unter dem Titel „Zukunft durch Innovation.NRW“ (zdi), will das zdi-Netzwerk Aachen und Kreis Heinsberg junge Menschen für eine Ausbildung oder ein Studium im Bereich MINT, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik begeistern und unterstützen. In den mittlerweile 50 regionalen MINT-Netzwerken in NRW arbeiten lokale und regionale Akteure zusammen, um nachhaltige Strukturen und abwechslungsreiche Maßnahmen für die wirkungsvolle Förderung des technisch-naturwissenschaftlichen Nachwuchses zu schaffen. Das zdi-Netzwerk Aachen und Kreis Heinsberg ist als Teil dieser NRW-weiten Initiative das regionale Netzwerk mit über 50 Partnern aus dem Dreieck Schule-Hochschule-Wirtschaft.