RWTH-Graduierte feiern ihr „Zertifikat zum Träumen“
Nach der pandemiebedingten Absage 2020 erleben die Absolventinnen und Absolventen wieder ein großes Abschlussfest im Dressurstadion.
„Ihr Zeugnis an der RWTH ist das offizielle Zertifikat zum Träumen. Wenn man wirklich die Welt verändern will, muss man träumen können!“ Diese Worte gab der Aachener Ingenieurpreisträger Professor Sebastian Thrun den Absolventinnen und Absolventen der RWTH Aachen in seiner Keynote mit auf den Weg, bevor diese ihre Hüte, wie es seit Jahren guter Brauch ist, gemeinsam in den Himmel über dem Dressurstadion in der Aachener Soers warfen.
Nachdem die RWTH die zentrale Abschlussfeier für alle Absolventinnen und Absolventen im vergangenen Jahr pandemiebedingt absagen musste, konnte die beliebte Veranstaltung nun wieder stattfinden – im Rahmen der geltenden Corona-Schutzverordnung und mit notwendigem 3G-Nachweis für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Eingeladen waren die Absolventinnen und Absolventen aller Fakultäten und Abschlussarten – Bachelor, Master, Diplom, Staatsexamen, Magister, Promotion – der RWTH Aachen des Sommersemesters 2019, Wintersemesters 2019/20, Sommersemesters 2020 und Wintersemesters 2020/21. Im Modellstudiengang Medizin und dem Studiengang Zahnmedizin sind die Graduierten des Wintersemesters 2019/20, des Sommersemesters 2020, Wintersemesters 2020/21 und des Sommersemesters 2021 eingeladen.
Die jeweils rund 400 Absolventinnen und Absolventen wurden mit einem facettenreichen Bühnenprogramm im Beisein von Familie und Freunden verabschiedet. Wie immer gab es viel Applaus beim gemeinsamen Einzug der Graduierten in das Dressurstadion. Zu den Mitwirkenden im Programm zählten die drei Moderatoren RWTH-Rektor Ulrich Rüdiger, Prorektorin Ute Habel, Prorektor Malte Brettel, die Ministerin für Wissenschaft und Kultur des Landes Nordrhein-Westfalen, Isabel Pfeiffer-Poensgen per Videogruß, für den AStA Lena Schrader und Paul Heuermann, Bürgermeisterin Hilde Scheidt, die Bürgermeister Norbert Plum und Holger Brantin sowie die stellvertretende Bezirksbürgermeisterin Marianne Conradt. Für Unterhaltung sorgten die studentischen Tanzgruppen Herencia Latina, Tequila y Limon und die DC HipHop Crew, für die musikalische Begleitung die Big Band der RWTH und DJ Kevko.