Delegation der TU9 in den USA

17.09.2015
Die TU9 Delegation © Venio Quinque/TU9

Eine hochrangige TU9-Delegation, unter anderem RWTH-Rektor Professor Ernst Schmachtenberg, hat Ende August an der GAIN-Jahrestagung in San Francisco teilgenommen und im Anschluss renommierte amerikanische Universitäten besucht. Bei Informationsveranstaltungen in San Francisco, Atlanta und Pittsburgh wurde über die Qualität von „German Engineering“ diskutiert.

 

Bei der 15. GAIN-Jahrestagung in San Francisco vom 28.8. bis 30.8.2015 sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, die derzeit in den USA tätig sind, auf Repräsentanten aus der deutschen Forschung und Industrie getroffen. Bei der dreitägigen Veranstaltung nahmen über 400 Personen teil.

Startpunkt der Roadshow durch die amerikanische Wissenschaftslandschaft war San Francisco. Ziel war es, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Beziehungen auszubauen. Dazu besucht die TU9-Delegation die University of California, Berkeley in San Francisco, das Georgia Institute of Technology in Atlanta und die Carnegie Mellon University in Pittsburgh. Zusätzlich fanden in diesen Städten TU9-Informations-Events statt.

„TU9 sucht nach potenziellen internationalen Partnern, die an Forschungskooperationen interessiert sind“, sagte TU9-Präsident Prof. Dr. Hans Jürgen Prömel, Präsident der TU Darmstadt. „Solche Kooperationen sollen zu vermehrtem Forschungsaustausch in den hochaktuellen Themenfeldern Digitalisierung der Gesellschaft, Erneuerbare Energien und Energieeffizienz, Mobilität und Medizintechnik für eine alternde Gesellschaft führen.“

 

Externe Links