Optimierung der Recyclingkette
Das Idea Camp der RWTH zeigte die zukünftigen Herausforderungen beim Recycling von Elektro- und Elektronik-Altgeräten
RWTH veranstaltet „Idea Camp”
Die RWTH Aachen hat unter der Leitung des Instituts für Metallurgische Prozesstechnik und Metallrecycling sowie dem Kybernetik-Cluster IMA/ZLW & IfU ein Idea Camp zu den zukünftigen Herausforderungen beim Recycling von Elektro- und Elektronik-Altgeräten – WEEE – veranstaltet. RWTH-Rektor Ernst Schmachtenberg eröffnete die Veranstaltung.
Ziel war es, den aktuellen wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Stand im Bereich Recycling von WEEE aufzuzeigen und Maßnahmen zur Sensibilisierung der Gesellschaft im Umgang mit Rohstoffen zu entwickeln. Mit rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurden Ideen für zukünftige Projekte abgeleitet, zum Beispiel eine landesübergreifende Schnittstellenidentifikation von Forschungseinrichtungen. In den kommenden Monaten werden die Vorschläge an das Europäische Institut für Innovation und Technologie herangetragen und weiter konkretisiert.
Redaktion: Presse und Kommunikation