5. RWTH Motor Day

  Blick ins Innere eines Oldtimer Urheberrecht: © Hanna Vandenbergh  

In Kooperation mit der Stadt Aachen findet bereits zum 5. Mal der RWTH Motor Day statt. Wie in den Vorjahren erwartet die 90 oldtimerbegeisterten Teams viel Spaß und Spannung auf einem circa 120 Kilometer langen Rallye-Parcours durch Aachen, das Aachener Umland bis ins benachbarte Ausland. Das Starterfeld ist bunt gemischt, neben einigen Studierenden-Teams starten Beschäftigte der RWTH, der FH Aachen, Alumni sowie Bürger aus Belgien, den Niederlanden und der Stadt Aachen.

Die RWTH und die Stadt Aachen blicken auf eine lange Tradition in der Entwicklung innovativer Automobilkonzepte zurück. Das Unternehmen FEV präsentierte schon beim 1. Motor Day den Fafnir 472 (Baujahr 1919), der hier in Aachen gefertigt wurde. Dieses Jahr wird Professor Stefan Pischinger vom Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen mit dem Team der FEV das viersitzige Fafnir Cabrio, Modell 0901 von 1911 vorstellen.

  Gelbes Elektrofahrzeug Urheberrecht: © Annette Hornischer / DDI

Besonders interessant wird ein Blick in die nahe Zukunft durch die Vorstellung des Forschungsprojektes Adaptive City Mobility (ACM), ein energieeffizientes Elektro-Leichtfahrzeug mit Akkuwechselsystem. Es wird vom Institut Production Engineering of E-Mobility Components (PEM) unter der Leitung von Professor Achim Kampker vorgestellt. Die Anforderungen an das neue Mobilitätskonzept für die Innenstadt waren vielfältig: Nachhaltig sollte es sein, raumsparend – indem es als Sharing-Fahrzeug sowohl im Personen- als auch im Güterverkehr eingesetzt werden sollte – und emissionsfrei noch dazu.

 
Video abspielen
ACM CITY: The electric multi-purpose city vehicle
 

Impressionen vom RWTH Motor Day 2019