Buchbinderinnen und Buchbinder (w/m/d)
Kurzinfo
- Schulabschluss: Fachoberschulreife
- Auswahlverfahren: Bewerbungsunterlagen und Vorstellungsgespräche
- Persönliche Voraussetzung: technisches Verständnis, Handgeschicklichkeit
- Eignungstest: nein
- Ausbildungsdauer: drei Jahre
- Kammer: Handwerkskammer Aachen
- Prüfung: Zwischen- und Abschlussprüfung
- Fortbildung: Meisterin oder Meister, Technikerin oder Techniker
Berufsbeschreibung
Während der Ausbildung lernen Sie als Buchbinderin oder Buchbinder die vielfältigen Seiten dieses Berufes kennen. An der RWTH Aachen werden die Wahlqualifikationen „Instandsetzen von Büchern und Objekten“, „Gestalten buchbinderischer Erzeugnisse“ und „Einzel- und Sonderfertigung“ angeboten.
Sie beraten Kunden hinsichtlich der auszuwählenden Materialien und Techniken. Zur Anfertigung von Büchern in Kleinauflagen oder Unikaten schneiden die Buchbinderinnen und Buchbinder Bögen, falzen diese und fügen sie durch Heften, Binden oder Kleben maschinell oder in Handarbeit zusammen. Aus Leder, Gewebe, handgefertigtem Marmorpapier oder ähnlich edlen Materialien stellen sie Bucheinbände her und führen Präge- und Stanzanfertigungen, Reparaturarbeiten oder Ausstattungsarbeiten, wie Vergolden durch. Je nach Erzeugnis ist Handarbeit dabei ebenso gefragt wie maschinelles Arbeiten.
Zum Standardangebot gehört das Binden von Zeitschriften für Bibliotheken, Ärzte, Juristen und Steuerberater sowie von Diplom- und Examensarbeiten. Auch Gästebücher, Fotoalben, Schachteln und Schuber werden nach Maß und in den von den Kunden gewünschten Materialien angefertigt.
Betriebliche Ausbildung
Die betriebliche Ausbildung findet in der Fakultät für Architektur der RWTH Aachen statt.
Schulische Ausbildung
Die schulische Ausbilung findet an zwei Tagen pro Woche im Berufskolleg 16 Kartäuserwall, Kartäuserwall 30, 50678 Köln, statt.
Vergütung, Jobticket und Urlaub während der Ausbildung
Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1.036,82 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.090,96 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.140,61 Euro
vermögenswirksame Leistungen: 13,29 Euro
Jobticket: ab dem 1. Januar 2023 23 Euro pro Monat
Weihnachtsgeld: 95 Prozent des Novemberentgelts
Urlaubstage: 30 Tage pro Jahr
Downloads
-
Kurzinfo Buchbinderin und Buchbinder
(pdf: 40 kb)
Hier finden Sie erste Infos zum Beruf auf einen Blick!