Technische Produktdesignerinnen und -designer (w/m/d)
Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion
Kurzinfo
- Schulabschluss: Fachoberschulreife
- Auswahlverfahren: Bewerbungsunterlagen und Vorstellungsgespräche
- Eignungstest: Ja. Das Bestehen des Tests ist Voraussetzung für den Zugang zum weiteren Auswahlverfahren.
- Ausbildungsdauer: dreieinhalb Jahre
- Kammer: Industrie- und Handelskammer Aachen
- Prüfung: gestreckte Abschlussprüfung (Teil 1 im Ausbildungsverlauf, Teil 2 am Ende der Ausbildung)
- Fortbildung: Technikerin und Techniker
Berufsbeschreibung
Technische Produktdesignerinnen und -designer sind aufgrund ihrer Ausbildung für Tätigkeiten im Konstruktionsbüro qualifiziert. Ihre Aufgaben sind das Erstellen von technischen Zeichnungen traditionell am Zeichenbrett und in ständig zunehmendem Maß rechnerunterstützt mit Hilfe von CAD-Software auf Computern. Sie fertigen unter anderem Handskizzen von Werkstücken, Fertigzeichnungen für die mechanische Werkstatt mit Bemaßung, Kennzeichnung der Oberflächenqualität und Passungsauswahl, Gesamtzeichnungen von Baugruppen unter Einbindung der im Maschinenbau üblichen Normteile, Stücklisten zu den Gesamtzeichnungen mit Werkstoff- und Materialauswahl, technische Begleitunterlagen, Angebotszeichnungen, Montagepläne und Montageanleitungen, Detailkonstruktionen, perspektivische Darstellungen sowie die Berechnungen von Bauteilen. Technische Produktdesignerinnen und -designer sind das Bindeglied zwischen Konstruktion und Werkstatt in einem Maschinen- und Anlagebaubetrieb. Im Lauf ihres Berufslebens haben sie die Möglichkeit, sich zu selbstständig arbeitenden Konstrukteurinnen und Konstrukteuren zu entwickeln.
Persönliche Voraussetzung
- Interesse an technischen Systemen und an der Arbeit mit Computern
- räumliches Vorstellungs- und logisches Denkvermögen
- Geduld und Gewissenhaftigkeit
- Flexibilität
Betriebliche Ausbildung
Die betriebliche Ausbildung wird in den jeweiligen Hochschuleinrichtungen und dem Berufsausbildungszentrum der RWTH Aachen durchgeführt.
Schulische Ausbildung
Mies-van-der-Rohe-Schule, Berufskolleg für Technik der Stadt Aachen, Neuköllnerstraße 17, 52068 Aachen. Der Berufsschulunterricht findet zum Teil an zwei Tagen in der Woche statt.
Vergütung, Jobticket und Urlaub während der Ausbildung
Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1.036,82 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.090,96 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.140,61 Euro
4. Ausbildungsjahr: 1.209,51 Euro
vermögenswirksame Leistungen: 13,29 Euro
Jobticket: ab dem 1. Januar 2023 23 Euro pro Monat
Weihnachtsgeld: 95 Prozent des Novemberentgelts
Urlaubstage: 30 Tage pro Jahr
Downloads
-
Kurzinfo Technische Produktdesignerinnen und -designer
(pdf: 32 kb)
Hier finden Sie erste Infos zum Beruf auf einen Blick!
Verwandte Themen
- Bewerben Sie sich jetzt!
-
Hier geht's zum Schnuppertest!
Nutzen Sie die Chance und bereiten Sie sich damit auf Tests während des Bewerbungsverfahrens vor.