Univ.-Prof. Dr. phil. Florian Hartmann
Dr. phil. Florian Hartmann ist seit Juni 2017 Universitätsprofessor für das Fach Wissensdiskurse des Mittelalters der Philosophischen Fakultät der RWTH Aachen im Rahmen einer Heisenberg-Professur. In seiner Forschung geht es um die situationsgebundene soziale Etablierung von neuem Wissen, um seine Verbreitung, Akzeptanz oder Ablehnung und um die Wechselwirkung von sozialem Umfeld und Wissen jeglicher Art. Außerdem beschäftigt er sich mit der Kommunikation, insbesondere mit dem Brief im Verlauf des Mittelalters.
Geboren am 6. September 1975 in Ratzeburg.
Ausbildung
1997 bis 2002 | Studium der Geschichte, klassischen Philologie (Latein) und Erziehungswissenschaften an der Universität Bonn und der Humboldt-Universität zu Berlin |
2005 | Promotion an der Universität Bonn |
2012 | Habilitation zur Reglementierung verbaler Kommunikation im sozialen Kontext ebda. |
Beruflicher Werdegang
2004 bis 2007 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bonn |
2007 bis 2010 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut in Rom |
2011 bis 2017 | Akademischer Rat auf Zeit an der Universität Bonn |
2013 bis 2016 | Lehrstuhlvertretungen an der TU Chemnitz, der RWTH und der FAU |
Persönliches
Familie: verheiratet und drei Kinder: Titus, Cosimo und Philon
Freizeit: Joggen und Zeit mit der Familie verbringen, meist Fußball spielend, im Freien aufhaltend
Everything is going to be fine in the end. If it‘s not fine it‘s not the end.
Oscar Wilde