Support Berufung

  Zwei Personen in einem Beratungsgespräch Urheberrecht: © Peter Winandy

Kontakt

Name

Jan Förster

Abteilungsleiter / stellv. Dezernent

Telefon

work
+49 241 80 94127

E-Mail

E-Mail
 

Berufungsverfahren

Ein Berufungsverfahren an der RWTH Aachen gliedert sich in folgende Phasen, unabhängig davon, ob es sich um eine W1-, W2- oder W3-Professur handelt. Ausführliche Informationen über die einzelnen Phasen finden Sie im Ablaufplan.

  1. Wiederzuweisungsverfahren
  2. Berufungskommission
  3. Berufungsliste
  4. Rektoratsentscheid
  5. Vorbereitung der Berufungsverhandlung
  6. Berufungsverhandlung
  7. Rufannahme oder Absage

Das Verfahren ist geprägt von gesetzlichen Vorschriften, wie zum Beispiel dem Hochschulgesetz, und zahlreichen hochschulinternen Ordnungen, wie der Verfahrensordnung oder der Berufungsordnung. Den Fakultäten und Berufungskommissionen stehen umfangreiche Arbeitshilfen im Berufungsverfahren zur Verfügung.

Berufungsmonitor

Sie haben sich um eine freie Professur beworben? Der Berufungsmonitor informiert Sie aktuell über den Verfahrensstand Ihres Berufungsverfahrens. Einsehen können Sie diesen mit der Referenznummer, die Sie mit der Eingangsbestätigung zu Ihrer Bewerbung erhalten haben.

 

Welcome Service für Professorinnen und Professoren

Der Welcome Service für Professorinnen und Professoren der RWTH Aachen bietet den Neuberufenen und ihren Familien eine umfassende Unterstützung, um den Start an der RWTH Aachen so leicht wie möglich zu machen. Dabei steht der Welcome Service als zentrale Anlaufstelle zur Verfügung und vernetzt und vermittelt die fachkundige und kompetente Beratung der jeweiligen Servicestellen. Sei es die Freischaltung einer zentralen E-Mail-Adresse, Informationen über Fördermöglichkeiten und Forschungscluster oder Hilfestellung bei der Stellensuche für den Partner oder die Partnerin durch den Dual Career Service: Wir wissen, wer Ihnen weiterhilft.

Familienservice und familiengerechte Hochschule

Der Familienservice ist eine Beratungs- und Vermittlungsstelle für alle Hochschulangehörigen, die ein Kind erwarten oder bereits Eltern sind. Er trägt maßgeblich zu einer Entwicklung individueller und passgenauer Betreuungskonzepte bei, die Hochschulangehörigen die Balance von Familien- und Erwerbstätigkeit oder Studium dauerhaft ermöglicht.

Wichtiger Bestandteil einer zukunftsorientierten Förderung von Hochschulangehörigen ist eine familiengerechte Personalführung, die auf einem verantwortungsvollen und sensiblen Umgang der Führungskräfte mit Themen wie Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen beruht. So kann eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf geschaffen werden, die zugleich erste Voraussetzung für die Gleichstellung von Mann und Frau darstellt. Informieren Sie sich über das Thema der familiengerechten Hochschule an der RWTH Aachen und den jährlich vergebenen Preis FAMOS für FAMILIE.

Center for Professional Leadership: Angebote für Professorinnen und Professoren

Mit dem Programm für Professorinnen und Professoren im Center for Professional Leadership (CPL), möchte die RWTH Aachen Professorinnen und Professoren bei Übernahme und Management ihrer verschiedenen Rollen als Forschende, Lehrende und Führungskräfte begleiten. Spezielle Angebote für neu berufene Professorinnen und Professoren im Rahmen der Starter Kits sollen das Ankommen und Einleben im Wissenschaftsbetrieb an der RWTH Aachen unterstützen.

Service für internationale Bewerberinnen und Bewerber aus dem Ausland

Eine gelungene Integration wird an der RWTH Aachen als eine der wichtigsten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Aufenthalt wahrgenommen. Neu berufene Professorinnen und Professoren aus dem Ausland erhalten daher individuelle Unterstützung für die Vorbereitung ihres Aufenthalts als auch für die Ankunft in der neuen Umgebung und in ihrem Alltag. Durch ein umfangreiches und vielfältiges Informations- und Serviceangebot, das heißt Visa und andere Formalitäten, Sprachkurse, Wohnen, Soziales, Familien-Services und Freizeitmöglichkeiten, wird den international mobilen Professorinnen und Professoren die Integration erleichtert.

In enger Kooperation mit dem International Office haben wir einige wichtige Informationen für unsere neuen Professorinnen und Professoren aus aller Welt zusammengestellt.

 

Kontakt Beratungsteam

Name Fakultät Kontak
Christina Bausch
Fakultät 1 (Fachgruppe Physik und Chemie
Fakultät 3
Fakultät 6
Telefon: +49 241 80 96235
Martina Rodloff-Dohmen Fakultät 1 (Fachgruppe Mathematik, Informatik und Biologie)
Fakultät 4
Telefon: +49 241 80 94137
Anne Graetz Fakultät 2
Fakultät 7
Telefon: +49 241 80 94132
Andrea Luchte Fakultät 5 Telefon: +49 241 80 94152
Caroline Groß Fakultät 8 Telefon: +49 241 80 94129

 

Verwandte Themen