Zertifikatskurs RWTH Forschungsmanager*in

 

Exzellente Forschung braucht exzellentes Management

Erfolgreiche Forschung braucht professionelles Management. Die steigende Relevanz von Drittmitteln sowie der Bedeutungszuwachs strategischer Prozesse und Kooperationen erfordern ausgezeichnet ausgebildete Expertinnen und Experten in Forschung, Entwicklung und Management. Diese müssen in der Lage sein auf nationaler und internationaler Ebene anspruchsvolle Forschungsprojekte in interdisziplinären Teams zu leiten.

Kontakt

Alexandra Panofen © Urheberrecht: RWTH Aachen

Telefon

work
+49 241 80 99526

E-Mail

E-Mail
 

Das Arbeiten an der Schnittstelle zwischen Forschung und Wirtschaft erfordert nicht nur ein umfassendes Verständnis für das große Ganze, sondern auch eine integrative Verbindung von Expertenwissen und Anwendungskompetenz.

Dieser Entwicklung trägt das berufsbegleitende Weiterbildungsprogramm RWTH Forschungsmanager*in für wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der RWTH Rechnung. Es werden unter anderem fachliche Kompetenzen in den Bereichen Forschungs- und Drittmittelmanagement, Technologietransfer sowie Persönlichkeitsentwicklung vermittelt. Der Mix aus Vorträgen und Gruppenarbeiten wird durch ein praktisches Transferprojekt abgerundet. Zudem sind Netzwerkbildung und Erfahrungsaustausch zwischen Teilnehmenden und Dozierenden Bestandteil um exzellente Forschung in interdisziplinären Teams voranzutreiben.

Der modulare Aufbau des berufsbegleitenden Weiterbildungsprogramms umfasst die folgenden Pflichtbausteine sowie die Anfertigung einer kursbegleitenden Transferaufgabe:

  • Einführung und Grundlagen des Forschungsmanagements
  • Aspekte des Forschungsmanagements und Forschungskooperationen
  • Forschungsförderung und Drittmittelmanagement
  • Technologietransfer und Unternehmertum
  • Persönlichkeitsentwicklung