Studentische Hilfskraft
Kontakt
Anbieter
Institut für Technische Verbrennung
Unser Profil
Durch die steigende Verfügbarkeit von Rechenressourcen werden zunehmend Large-Eddy Simulationen (LES) eingesetzt, um die Verbrennungsprozesse besser zu verstehen. Im Gegensatz zu der Reynolds-gemittelten Turbulenzmodellierung (RANS) bieten LES nicht nur den Vorteil, dass es sich um eine inhärent instationäre Methode handelt, die zufällige Änderungen beispielsweise in der Turbulenzstruktur berücksichtigen kann, sondern es wurde zudem gezeigt, dass mit LES auch Mischung und Flammenausbreitung mit besserer Genauigkeit beschrieben werden. Aufgrund der Vielzahl an beteiligten physikalischen und chemischen Prozessen ist die Vorhersage motorischer Verbrennung herausfordernd. Das komplexe Wechselspiel zwischen lokalem Mischungsfeld, Turbulenz und Flammenausbreitung ist weitestgehend unverstanden.
In diesem Projekt werden LES eines Ottomotors im geschleppten und gefeuerten Betrieb durchgeführt, um die innermotorischen Vorgänge im Detail zu untersuchen. Dabei soll insbesondere die Auswirkung der Einlassströmung auf den thermo- und fluiddynamischen Zustand zum Zeitpunkt der Zündung im Bereich der Zündkerze berücksichtigt werden. Im Rahmen dieser Arbeit soll eine Bachelor- oder Masterarbeit entstehen. Die Arbeit lässt sich bei Interesse mit einem Hiwi-Job kombinieren.
Ihr Profil
-Interesse an CFD Simulationen mit neuesten Methoden (und Programmierung)
-Hohe Motivation und selbstständiges Arbeiten
Ihre Aufgaben
-Einarbeitung in die Thematik und Simulationssoftware
-Durchführung von LES ohne und mit Verbrennung
-Sensitivitätsanalyse und Validierung der Simulationen mit Messdaten vom Optikmotor
Unser Angebot
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 3 Monate. Eine weiterführende Beschäftigung wird angestrebt.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 9 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter http://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung
Nummer: | 29581 |
Postalisch: | Institut für Technische Verbrennung RWTH Aachen University Templergraben 64 52056 Aachen |